Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt

11-27

Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung

11-27

CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit

11-26

Nächste Runde im Gezerre um die Regelung der Rente: Beim Arbeitgebertag liefern sich JU-Chef Johannes Winkel und Kanzler Friedrich Merz ein Fernduell mit klarem Ausgang. Arbeitsministerin Bas erntet höhnisches Gelächter.

Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck

11-26

Meta plant einem Bericht zufolge, für seine neuen KI-Rechenzentren Prozessoren von Google einzusetzen. Damit würde der Techkonzern zum direkten Konkurrenten des Chipriesen Nvidia. Anleger reagieren.

Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune

11-26

Der Shutdown ist vorbei, die Regierungskrise abgewendet. Doch die Stimmung der US-Verbraucher bleibt schlecht, ausgerechnet vor den umsatzstarken Feiertagen.

Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen

11-26

Rund zehn Prozent der Jobs im Konzern sollen wegfallen: Der Computerhersteller HP will durch den Einsatz künstlicher Intelligenz bis zu 6000 Stellen einsparen. Betroffen sind Produktentwicklung, Verwaltung und Kundendienst.

Arbeitgebertag in Berlin Merz erteilt Unionsnachwuchs im Rentenstreit eine Absage

11-26

Friedrich Merz hat den Gesetzentwurf seiner Regierung zur Rente gegen Forderungen der jungen Abgeordneten von CDU und CSU verteidigt. Zuvor hatten sich auch die Arbeitgeber kritisch geäußert. Merz ermahnte seinerseits die Wirtschaft.

Koalitionsstreit über Alterssicherung Reiche fordert späteres Renteneintrittsalter

11-26

Im Koalitionsvertrag konnten sich Union und SPD nicht auf ein höheres Renteneintrittsalter einigen, auf dem Arbeitgebertag wirbt Wirtschaftsministerin Reiche trotzdem dafür. Verbandspräsident Dulger hat noch weitere Wünsche.

Verbandstag in Berlin Reiche verspricht Arbeitgebern Reformen

11-26

Teurer Sozialstaat, hohe Energiekosten, viel Bürokratie: Auf dem Arbeitgebertag diagnostiziert Katherina Reiche große Probleme für die deutsche Wirtschaft. BDA-Chef Dulger verlangt von der Regierung mehr Reformmut.

»Endlich erste positive Nachrichten« Bauhauptgewerbe verzeichnet deutlich mehr Aufträge

11-26

Stark gestiegene Auftragszahlen machen der angeschlagenen deutschen Baubranche Hoffnung. Die Konjunktur tritt derzeit insgesamt allerdings noch auf der Stelle.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap