Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

KI-Boom Nvidia überrascht mit starkem Wachstum

11-20

Chiphersteller Nvidia profitiert weiter vom KI-Boom und steigert seinen Umsatz im dritten Quartal um satte 62 Prozent. Die Aktie legte nachbörslich um zwei Prozent zu und übertraf damit die Erwartungen vieler Experten.

Klima und Energie Wirtschaftsforscher kritisieren Pläne der Bundesregierung bei der Energiewende

11-20

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält die Neuausrichtung der Bundesregierung für falsch: Der Fokus auf Kostenkontrolle und Effizienz könne den Ausbau von Wind- und Solarenergie bremsen.

Aufrüstung der Bundeswehr Braucht Deutschland wirklich so viele Kampfpanzer?

11-20

Kritiker zweifeln daran, dass Deutschland sein Geld für teure Kampfpanzer ausgeben sollte. Doch bei der Vorstellung des neuen Leopard 2 verteidigt Minister Pistorius die Anschaffung. Schon nächstes Jahr will er nachbestellen.

Dänischer Käufer Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Hörgerätekette Kind

11-20

Das dänische Unternehmen Demant darf 600 Filialen des Einzelhändlers Kind übernehmen. Konkurrenz gibt es laut Kartellamt genug.

Nvidias Milliardengewinne Die Techkrise ist vorerst abgesagt

11-20

Der Chipriese Nvidia vermeldet weit bessere Zahlen als erwartet und sitzt auf prall gefüllten Kassen. Auch wenn die KI-Blase bisher nicht geplatzt ist, gibt es für Anleger und Investoren Grund zur Nervosität.

Neue Prognose So stark könnte KI Deutschlands Wachstum befeuern

11-20

Forscher des IAB haben die Auswirkungen der KI-Revolution simuliert: Deutschlands Wirtschaft könnte pro Jahr um bis zu 0,8 Prozentpunkte stärker wachsen. Und: Obwohl Jobs vernichtet werden, droht keine Massenarbeitslosigkeit.

Positive Stimmung Spielwarenbranche erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

11-20

Erstmals seit drei Jahren werden die Deutschen voraussichtlich wieder mehr Geld für Spielzeug ausgeben. Im Trend liegen Produkte mit KI, aber auch Murmelbahnen oder Kuscheltiere kommen gut an.

Unternehmen in Deutschland Zehntausende Jobs ins Ausland verlagert

11-20

Mehr als 50.000 Jobs sind in den vergangenen Jahren in Deutschland verloren gegangen. Unternehmen wandern ab und lassen lieber im günstigeren Ausland produzieren.

Infrastruktur für E-Mobilität Kabinett beschließt Masterplan für einfaches Laden von E-Autos

11-20

Die Bundesregierung verspricht, das Laden von E-Autos transparenter und einfacher zu machen. Es gibt einen Haken: Teile des Masterplans sind abhängig von der Haushaltslage.

Technische Probleme Bahn-Chefin Palla sagt Eröffnung von Stuttgart 21 für 2026 ab

11-20

Immer später, immer teurer – die Planungen für Stuttgart 21 wurden schon oft korrigiert. Nun entschied die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla nach SPIEGEL-Informationen: Auch das Zieldatum Dezember 2026 ist nicht mehr zu halten.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap