Am Mittwoch berichtete die »Bild«-Zeitung, 22 Millionen Rentenbescheide seien falsch berechnet worden und sorgte damit für Verwirrung. Die Rentenversicherung stellt klar: »Es liegt kein Rechenfehler vor«.
Der Handelskrieg von US-Präsident Trump drückt Chinas Außenhandel auch im Juli. Doch chinesische Firmen konnten die Folgen besser ausgleichen als gedacht. Besonders viele Waren gingen nach Deutschland.
US-Präsident Donald Trump fordert von der unabhängigen Notenbank seit Monaten niedrigere Zinsen. Bislang ohne Erfolg, aber inzwischen halten erste Währungshüter einen Kurswechsel für wahrscheinlich.
Hubschrauberlandeplatz, Whirlpool, Spa-Bereich: Die Superjacht des sanktionierten Putin-Vertrauten Suleiman Kerimow kommt unter den Hammer. Geschätzter Wert: 300 Millionen Dollar.
Bislang ist ungewiss, ob die USA an der Klimakonferenz COP30 teilnehmen. Luiz Inácio Lula da Silva, der Präsident des Gastgeberlandes Brasilien, will am Telefon Überzeugungsarbeit bei Donald Trump leisten.
Das Great Barrier Reef vor Australien ist das größte Korallenriff der Welt. Durch hohe Wassertemperaturen sind die Korallen jetzt bedroht wie noch nie. Hauptursache sei der Klimawandel, so die Autoren einer neuen Studie.
Auf der australischen Insel Heard Island schmelzen die Gletscher dramatisch schnell. Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen für die Artenvielfalt und sprechen von einem »besorgniserregenden Bild«.
Donald Trump droht der Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent, die Regierung in Bern will den US-Präsidenten noch umstimmen. Der größte Käsehersteller des Landes bereitet sich unterdessen auf den Ernstfall vor.
CSU-Chef Markus Söder will das Bürgergeld für Ukrainer abschaffen. Doch eine Studie zeigt: Flüchtlinge aus dem Kriegsland wollen vor allem gut bezahlte Jobs.
Die US-Raumfahrtbehörde will laut der Nachrichtenseite »Politico« Vorschläge aus der Industrie für einen Reaktor auf dem Mond einholen. Er soll bis 2030 in Betrieb gehen. Der straffe Zeitplan hat auch mit der Sorge vor Konkurrenz zu tun.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap