2025-04-08 HaiPress
Für die Dauer eines Atemzuges: Abtauchen,Abschalten und Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur schaffen in den heimischen Gewässern am Rande des Schwarzwaldes.
Umgeben von blauem Wasser und Stille taucht man hinab in eine andere Welt. Unterwasser erscheint alles leichter,freier und entspannter zu sein. Man gleitet durch das Wasser,schaut einigen Fischen zu und lässt die Umgebung auf sich wirken. Mit Unterwasserkameras lässt sich ein Teil diese Ruhe und Schönheit mit der richtigen Technik einfangen und an die Oberfläche bringen. Genau dies machen wir im Unterwasserwelten Camp.
Dazu erlernen die 10 jungen Erwachsenen,die in der Nähe von Freiburg diesen Sommer zusammen kommen,das Freitauchen,das Tauchen mit einem Atemzug. Dadurch können die regionalen Unterwasserwelten in den lokalen Seen in Ruhe erkundet werden. Workshops und Vorträge rund um Gewässer vervollkommnen das Programm. Denn Gewässer spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und der Mensch beeinflusst diese entscheidend durch z. B. Flussbegradigungen und Wasserverschmutzung.
Somit ist es relevant,die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu kennen und die Zusammenhänge zu begreifen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt,um im Camp direkt künstlerisch oder sozial aktiv zu werden und zum Beispiel gemeinsam ein Projekt zum Schutz der Gewässer umzusetzen.
Das Camp steht zehn interessierten Teilnehmenden im Alter von 18 bis 29 Jahren offen und findet vom 10. bis 19. August 2025 im Vereinshaus der DLRG Nimburg-Teningen in Teningen statt. Geplant und durchgeführt wird es vom gemeinnützigen Unterwasserwelten e. V.
Bewerbungen können vom 7. April bis 11. Mai auf www.unterwasserwelten.org eingereicht werden.
Das Unterwasserwelten Camp im Überblick:
Das Camp dauert 10 Tage und findet vom 10. bis 19. August 2025 im Vereinshaus der DLRG Nimburg-Teningen statt
Bewerbungen können vom 7. April bis 11. Mai auf www.unterwasserwelten.org eingereicht werden.
10 junge Erwachsene (18-29 Jahre) nehmen an Kursen und Workshops teil,um Freitauchen,Unterwasserfilmen und -fotografieren zu lernen,um das Ökosystem der Gewässer zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten,die dem Umwelt- und Gewässerschutz helfen.
In den 300 EUR Teilnahmebeitrag sind alle Kosten des Camps mit Verleih der Ausrüstung enthalten (exkl. An- und Abreise)
Vorkenntnisse im Freitauchen sind nicht nötig,aber Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung
PM Unterwasserwelten e. V.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap