Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II Hochbehälter „Horn“ – Neubau einer erdüberdeckten Trinkwasserkammer

2025-04-14 HaiPress

Mit einem offiziellen Spatenstich startet der Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II mit Sitz in Laichingen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Hochbehälters „Horn“. Vertreter der Mitgliedsgemeinden des Zweckverbands,Planer des IB Wassermüller aus Ulm sowie Vertreter der Firmen Blautal Bauunternehmen GmbH und der Fa. Brotbeck gaben mit diesem symbolischen Akt den Startschuss für die anstehenden Arbeiten.

Der Verbandsvorsitzende Bernd Schaefer (Bürgermeister Mühlhausen im Täle} betonte die Wichtigkeit dieser Investition um insbesondere die Wasserversorgung der Stadt Laichingen zu gewährleisten. Etwa 13.000 Einwohner und Gewerbebetriebe in der Stadt Laichingen werden durch die Albwasserversorgungsgruppe II versorgt. Die Stadt Laichingen ist Verbandsmitglied im Zweckverband.,Auch im Sinne einer nachhaltigen Betriebsführung der Wasserversorgung ist es ein strategischer Schritt,Betriebseinrichtungen auf einen modernen Stand zu bringen,zu erweitern und dabei auch alte Einrichtungen zu gegebener Zeit aufzugeben.“,so der Verbandsvorsitzende.

Als integraler Bestandteil der öffentlichen Trinkwasserversorgung wird seitens des Zweckverbandes Albwasserversorgungsgruppe II der Hochbehälter „Horn“ zur Wasserspeicherung betrieben. Das Bestandsbauwerk wird nun um eine dritte Wasserkammer mit 2.000 m3 Fassungsvolumen erweitert. Die Trinkwasserkammer wird als erdüberdeckter Stahlbetonbehälter nördlich an das bestehende Gebäude angegliedert.

In der Wasserversorgung übernimmt die Wasserspeicherung eine wichtige Funktion,denn das regelgerechte Vorgehen in Planung,Bau,Betrieb und Instandsetzung des Trinkwasserbehälters ist


Grundlage für eine einwandfreie Wasserqualität.,Oberstes Ziel ist und bleibt dabei die


Versorgungssicherheit aller Verbraucher,gewährleistet durch die Albwasserversorgungsgruppe II“,so


Schaefer weiter.


Die Fa. Blautal Bauunternehmen GmbH aus Blaubeuren hat Mitte März 2025 mit den Erdarbeiten


begonnen,Ende des Jahres sollen die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. Eine Inbetriebnahme der


neuen Wasserkammer soll bis Ende 2026 erfolgen. Geplant wurde die Maßnahme vom Ingenieurbüro Wassermüller Ulm GmbH. Neben der Erweiterung des Speichervolumens an HB „Horn“ stehen weitere strukturverbessernde Maßnahmen an,um insbesondere die Situation im Versorgungsbereich Laichingen zu verbessern und alte,sanierungsbedürftige Speicheranlagen stilllegen zu können.

Mit der Erweiterung des Hochbehälter „Horn“ um eine dritte Wasserkammer ist eine dauerhafte,langfristige und hygienische Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser gewährleistet.

Dem Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II gehören die Stadt Laichingen und die Gemeinden Westerheim,Merklingen,Nellingen,Hohenstadt,Drackenstein und Mühlhausen im Täle an.

PM Gemeindeverwaltung Mühlhausen/Täle

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap