Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland – BVL: Vermarktung und Haltung solcher Tiere sind illegal

2025-05-13 HaiPress

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv) Aquarienzierfischen. Bereits in der Vergangenheit gab es dazu wiederholt Meldungen in verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und auch Verdachtsfälle in Deutschland. Da in der EU bisher keine Genehmigungen für gv Zierfische ausgestellt wurden,sind der Verkauf und die Haltung solcher Tiere nicht zulässig.

Bei dem aktuellen Fall in Deutschland handelt es sich um mehrere durch Laboranalysen bestätigte gv Trauermantelsalmler in den Farben orange,pink,grün,gelb und gelb-grün,über die das BVL von der für Gentechnik zuständigen Landesbehörde informiert wurde. Die Tiere wurden in einer privaten Haltung ent­deckt. Die gentechnische Veränderung konnte bei diesen Fischen mittels DNA-Analysen (PCR-Technik) nachgewiesen werden. Des Weiteren gibt es Fälle,bei denen aufgrund der auffälligen bunt leuchtenden Färbung der Fische ein begründeter Verdacht besteht,dass diese Tiere gentechnisch verändert sind.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von gv Aquarienzierfischarten,zum Beispiel Zebrabärblinge oder verschie­dene Salmlerarten,die aufgrund unterschiedlicher gentechnischer Veränderungen bei Tages- oder Kunst­licht in verschiedenen fluoreszierenden Farben auffällig leuchtend gefärbt sind. Die auffällige Färbung be­ruht auf einer genetischen Veränderung der Tiere,die zur Expression eines oder mehrerer fluoreszierender Proteine führt,so dass mittlerweile eine große Bandbreite an verschiedenen Farben existiert.

In der EU sind die Haltung,die Zucht und der Vertrieb von gv Tieren als gentechnische Arbeiten eingestuft. Sie dürfen nur in gentechnischen Anlagen stattfinden. Tiere,die gentechnisch verändert wurden,dürfen nur nach entsprechender gentechnikrechtlicher Genehmigung vertrieben werden. In der EU wurden bisher allerdings keine Genehmigungen für das Inverkehrbringen von gv Zierfischen ausgestellt.

Entdeckt wurden die genannten auffälligen Aquarienfische hierbei nicht im kommerziellen (Fach-)Tierhan­del,sondern auf einer privaten Handelsplattform beziehungsweise im Privatbereich. Daher empfiehlt das BVL,Aquarienzierfische nur im Fachhandel zu kaufen.

PM Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap