Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Wirtschaftsministerium startet Imagekampagne (Mittelstand wird Megastand) – Freie Berufe unterstützen

2025-05-15 HaiPress

Im Rahmen einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz zum offiziellen Start der landesweiten Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus sagte heute (14. Mai 2025) Dr. Björn Demuth,Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg:

„Die Freien Berufe sind Mittelstand im besten Sinne des Wortes. Sie stehen für über zehn Prozent der baden-württembergischen Wirtschaftsleistung. 178.000 Freiberuflerinnen und Freiberufler haben den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit gewagt – jedes dritte Unternehmen im Land ist damit freiberuflich. Mit ihren oftmals kleinteiligen und dezentral gelegenen Praxen,Büros und Kanzleien und den insgesamt 780.000 Beschäftigten sind sie Teil der Daseinsvorsorge in kleinen Schwarzwalddörfern ebenso wie in den Ballungszentren und Großstädten Baden-Württembergs. Und viele von ihnen agieren von dort weltweit. Die Bedeutung der Freien Berufe für unsere Gesellschaft und das Gemeinwohl bemisst sich aber nicht allein an wirtschaftlichen Kennzahlen. (Zahn-,Tier-) Ärzte,Rechtsanwälte,Architekten,Ingenieure,Steuerberater und andere – die Freien Berufe in ihrer ganzen Breite erbringen Dienstleistungen,die für die Gesellschaft von herausgehobener Bedeutung sind. Der Allgemeinheit kann nicht gleichgültig sein,ob und wie diese Dienstleistungen erbracht werden: Eine umfassende (zahn-,tier-) medizinische Versorgung,effektiver Rechtsschutz,eine verlässliche und nachhaltige Infrastruktur und ein faires und intaktes Finanzaufkommen bilden die Eckpfeiler einer funktionierenden und modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Das schafft Waffengleichheit gegenüber dem Staat,garantiert höchste Qualität und absolute Vertrauenswürdigkeit.“

Mit Blick auf die Zielsetzung der Kampagne sagte Dr. Demuth weiter: „Der Mittelstand und damit auch die Freien Berufe müssen wieder stärker in den politischen Fokus und das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Sie verdienen Wertschätzung für ihre Leistungen und benötigen nachhaltige wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie jedes Unternehmen. Die landesweite Imagekampagne kann als Baustein einer breiten Mittelstandsförderung hierzu einen Beitrag leisten. Sie zeigt die vielfältigen Leistungen des Mittelstands auf und stellt die Menschen,die den Mittelstand ausmachen,in den Mittelpunkt. Die 14 ausgewählten Mittelstands-Persönlichkeiten,darunter auch eine Freiberuflerin,stehen beispielhaft für die Vielfalt,Kreativität und Verantwortung des Mittelstands – und machen Lust auf Unternehmertum. Wir unterstützen die Kampagne des Ministeriums deshalb ausdrücklich.“

Hintergrundinformationen

Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) ist ein Zusammenschluss der Kammern und Verbände der Freien Berufe in Baden-Württemberg. Er vertritt die Interessen der über 750.000 Beschäftigten in den Freien Berufen,die zuletzt einen Jahresumsatz von knapp 80 Milliarden Euro erwirtschafteten und für über zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Südwesten stehen. Jedes dritte Unternehmen im Südwesten hat einen freiberuflichen Hintergrund.

Die Freien Berufe sind aber mehr als ein bloßer Wirtschaftsfaktor. Sie sind für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Baden-Württembergs unverzichtbar. (Zahn-,eine verlässliche und nachhaltige Infrastruktur und ein faires und intaktes Finanzaufkommen bilden die Eckpfeiler einer funktionierenden und modernen Wirtschaft und Gesellschaft.

Weitere Informationen zu den Freien Berufen und unserem Verband finden Sie auf unserer Website unter www.freie-berufe-bw.de

PM Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap