Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Städtebauförderung 2025 – Schlierbach und Reichenbach profitieren – 1,25 Millionen Euro Fördermittel für lebenswerte Ortskerne

2025-05-15 HaiPress

Mit insgesamt 1,25 Millionen Euro fließt in diesem Jahr erneut ein stattlicher Betrag aus dem rund 248 Millionen Euro schweren Förderprogramm in den Wahlkreis Göppingen. Hiervon erhält Schlierbach im Rahmen einer Finanzhilfeerhöhung weitere 900.000 Euro für das laufende Erneuerungsgebiet „Ortskern III“. Mit der Landesförderung wird die Neugestaltung der Ortsmitte am Farrenstall unterstützt. Weitere 350.000 Euro kommen Reichenbach an der Fils für die Erneuerungsmaßnahme „Zentrum Nord“ zugute.

Die Wahlkreisabgeordneten Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) freuen sich,dass die Landesregierung auch in diesem Jahr die Kommunen im Land mit Mitteln aus der Städtebauförderung bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Vitalisierung von Innenstädten und Ortskernen unterstützt. Seit mehr als 50 Jahren trage die Förderung dazu bei,in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg lebenswerte Stadt- und Ortskerne zu erhalten.

„Gerade im ländlichen Raum sind attraktive Ortsmitten ein bedeutender Baustein für die Lebensqualität vor Ort – als Treffpunkt für Jung und Alt,Wohnort für Familien und Anziehungspunkt für Gastronomie,Handwerk und Einzelhandel. Umso mehr freue ich mich,dass es in diesem Jahr gleich zwei Kommunen im Wahlkreis Göppingen in das mehrfach überzeichnete Förderprogramm geschafft haben“,begrüßt Sarah Schweizer die Bekanntgabe der diesjährigen Programmentscheidung.

Ebenso freut sich die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe: „Bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Städtebauförderung unterstützt das Land die Kommunen dabei,neuen Wohnraum zu schaffen und Ortskerne zu erneuern,um Räume für Begegnungen zu schaffen und die Gemeinden zukunftsfest zu gestalten. Ich freue mich sehr,dass Reichenbach/Fils und Schlierbach im Rahmen der Fördermaßnahme vom Programm zur Städtebauförderung profitieren“,so MdL Ayla Cataltepe.

Die zuständige Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi (CDU) erklärt hierzu: „Mit der Städtebauförderung helfen wir unseren Kommunen,ein lebenswertes Umfeld für die Menschen zu schaffen,indem sie städtebauliche Missstände beseitigen,öffentliche Räume aufwerten,grüne und blaue Infrastruktur in die Stadt bringen,Gebäude modernisieren und nicht zuletzt Wohnraum aktivieren“.

Hintergrund:

Seit 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund,Ländern und Kommunen ein erfolgreiches Instrument der städtischen Erneuerung. Sie unterstützt die Kommunen dabei,ihre Städte an wirtschaftliche,gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. So werden zum Beispiel die Errichtung von Schulen,Kindergärten und Spielplätzen,die Schaffung von Grünanlagen sowie barrierearmen Zugängen oder die Sanierung auf den aktuellen Stand der Technik gefördert.

Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 307 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 275 Städten und Gemeinden im Land,darunter 52 neue Maßnahmen sowie 255 Sanierungsgebiete.

Wichtige Schwerpunkte der Maßnahmen sind unter anderem die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum,Stärkung der Ortskerne,Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und die Aktivierung von Gewerbebrachen. Die Förderhöhe beträgt für die berücksichtigten Maßnahmen insgesamt 247,52 Millionen Euro – davon rund 76,4 Millionen vom Bund.

PM Büro Sarah Schweizer

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap