Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

2025-05-15 IDOPRESS

Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz.

Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen,die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. In der ersten Aufgabe galt es,eine 45 Meter lange Atemschutzstrecke mit realitätsnahen Hindernissen zu durchlaufen – angelehnt an Situationen,die in der Vergangenheit zu tatsächlichen Atemschutzunfällen geführt hatten. Im zweiten Szenario musste eine Personenrettung aus einem Kellergeschoss simuliert werden: Ein Feuerwehrkamerad galt nach einem angenommenen Deckeneinsturz als vermisst und musste unter Atemschutz sicher und fachgerecht gerettet werden.

Als krönender Abschluss stand der ‚Hamburger Firefighter Challenge Parcours‘ auf dem Programm – ein schweißtreibender Leistungstest mit sechs Stationen,darunter das Ziehen einer 80 Kilogramm schweren Übungspuppe über 40 Meter,das Ausziehen eines 60 Meter langen


B-Schlauchs sowie das Tragen von Ausrüstung in das dritte Obergeschoss.

Die Atemschutznotfall-Trainierte Staffel (ANTS) der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen wurde 2018 gegründet und ist im gesamten Landkreis Göppingen einsatzbereit. Ziel dieser spezialisierten Einheit ist es,im Ernstfall schnell und effizient eingreifen zu können,sollte ein Atemschutzgeräteträger selbst in Not geraten.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Kameraden,die in einem national besetzten Wettbewerb aus über 32 Teams so gut abgeschnitten haben“,lobte Feuerwehrkommandant Mario Feller sein Team. „Die Mitglieder unserer ANTS betreiben einen enormen Ausbildungsaufwand,um im Ernstfall maximale Rettungsqualität sicherzustellen. In Hamburg haben sie dieses hohe Niveau eindrucksvoll unter Beweis gestellt und unsere Feuerwehr würdig vertreten.“

Foto (Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Eislingen): Christian Schumann (l.) und Nikolaos Parashou (r.) erreichten bei dem bundesweiten Wettkampf den zweiten Platz.

PM Stadtverwaltung Eislingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap