2025-07-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/china-deutlich-mehr-waren-landen-in-europa-statt-in-den-usa-a-3f77e3b2-c3d2-460f-9d65-4509dbcbeda1 HaiPress
Bild vergrößern
Luftfracht aus China in Frankreich
Foto: Vincent Isore / IP3press / IMAGO
Immer mehr Waren,die eigentlich für den US-Markt bestimmt waren,werden offenbar nach Europa umgeleitet. Darauf verweist der deutsche Außenhandelsverband BGA. »Der sprunghafte Anstieg chinesischer Exporte nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ist kein Zufall«,sagte BGA-Präsident Dirk Jandura. Er sei eine direkte Folge des amerikanischen Zollkriegs unter Präsident Donald Trump. »Was nicht mehr in die USA geht,wird nun verstärkt auf den europäischen Markt umgeleitet«,so Jandura weiter.
data-area="text" data-pos="16">
Die chinesische Exportschwemme stelle eine neue Herausforderung für die bilateralen Beziehungen dar. »Wir brauchen dringend verlässliche Absprachen mit China – nicht um uns abhängig zu machen,sondern um die Dynamik kontrollieren zu können«,sagte Jandura. Er fordert ein Investitionsabkommen mit der Volksrepublik.
»Wer im globalen Wettbewerb mitspielen will,braucht keine Schutzzäune,sondern klare Spielregeln.« Das derzeit auf Eis liegende sogenannte Comprehensive Agreement on Investment sei ein Hebel,um Standards zu sichern und Märkte zu stabilisieren.
jpe/Reuters
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap