2025-07-17 IDOPRESS
Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein blickt auf ein weiteres,überaus erfolgreiches und herzerwärmendes Gartenfest zurück. Am Samstag,den 05. Juli,und Sonntag,den 06. Juli 2025,verwandelte sich die Festwiese am Ortseingang von Weiler ob Helfenstein in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt,der die Herzen mit Musik,Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten erfüllte.
Bereits Tage vor dem offiziellen Start,ab Dienstag,dem 01. Juli,herrschte reges Treiben auf dem Festgelände. Mit vereinten Kräften und unter den wachsamen Augen des Zeltmeisters wurde das Festzelt errichtet und vom TÜV abgenommen – ein Kraftakt,der die Leidenschaft und den Zusammenhalt der Sängerkameraden und zahlreichen ehrenamtlichen Helfer einmal mehr unter Beweis stellte. Von der Bar über Bühne und Küche bis hin zu den Versorgungsanschlüssen – jede Hand war gefragt,um das Fest bis ins letzte Detail vorzubereiten. Für den Vorstand und Ausschuss des Liederkranzes,insbesondere Jürgen,Klaus,Wilhelm Ziegler und Manfred Heinschke,war es erneut eine Herausforderung,die mit Bravour gemeistert wurde.
Der Samstagabend begann traditionell und doch mit einer Premiere: Um 19:45 Uhr nahm der neue Ortsvorsteher Kai Steffen Meier den Fassanstich mit zwei gekonnten Schlägen vor. Jürgen Klaus begrüßte die Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern sowie den Ehrenchorleiter des Liederkranz
Weiler,Dr. Christiano Pesavento. Umrahmt von den gefühlvollen Darbietungen des Männerchors unter der Leitung von Julia Sontheimer,der mit „A Krügle Moscht,a Krügle Wein“ und dem „Bierlied“,war der Startschuss für eine rauschende Nacht gegeben. DJ Dominik sorgte im Anschluss wie in den Vorjahren für ausgelassene Partystimmung. Besonders erfreulich war der Anblick vieler junger Menschen,die bis spät in die Nacht tanzten und feierten und damit eindrucksvoll zeigten,dass Tradition und moderne Festkultur Hand in Hand gehen können.
Der Sonntagvormittag stand im Zeichen der Besinnlichkeit: Um 10:30 Uhr versammelten sich die Besucher zu einem bewegenden Zeltgottesdienst,der von der Band Invite! und Pfarrer Diedrich Crüsemann einfühlsam gestaltet wurde. Am Nachmittag,ab 14:00 Uhr,übernahm die Gussenstadter Blasmusik den musikalischen Teil und sorgte mit traditionellen und populären Liedbeiträgen für beste Unterhaltung. Das Zelt und die davorliegende Wiese waren bei angenehmem Wetter und Temperaturen bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das Gartenfest 2025 war erneut ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Viele tolle Gespräche und ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit machten das Wochenende für unzählige Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Jürgen Klaus sprach denn auch,stellvertretend für den gesamten Liederkranz Weiler ob Helfenstein,seinen aufrichtigen Dank aus: „Unser tiefster Dank gilt unserer Chorleiterin Julia Sontheimer,allen Sängern,den Landfrauen,jedem einzelnen Helfer,der beim Auf- und Abbau,bei Essens- und Getränkeausgabe,Aufbau und Bereitstellung des Spielmobils und der Rollenrutsche des Stadtjugendrings mit angepackt haben,und natürlich all den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern,die unser Fest zu dem gemacht haben,was es ist: ein wunderbares Zeichen unserer lebendigen Gemeinschaft.“
Foto (Heinschke): Gussenstadter Blasmusik im Festzelt am Sonntag,06.07.2025
PM Liederkranz Weiler ob Helfenstein
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap