2025-07-18 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/rente-im-osten-bekommen-frauen-hoehere-renten-als-im-westen-a-60fd8712-fb06-415b-97c6-3c5654e8bd08 HaiPress
Bild vergrößern
Ältere Frauen in Sachsen-Anhalt
Foto: Frank May / dpa
Beim Thema Rente tut sich bei Frauen ein deutliches West-Ost-Gefälle auf. So bekommen Frauen in den westdeutschen Bundesländern im Schnitt nach wie vor weniger als 1000 Euro Rente im Monat. Im Osten hingegen gab es im Jahr 2023 kein Bundesland mehr,in dem die Durchschnittsrente einer Frau niedriger als 1100 Euro war. Das haben das Prognos-Institut und der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) errechnet.
Im Mittel bekommt eine Rentnerin im Osten 1218 Euro und damit 357 Euro mehr als im Westen.
Bundesweit am besten stehen Frauen in Potsdam da,dort belief sich die durchschnittliche Monatsrente auf 1314 Euro. Das war fast doppelt so viel wie im Rheinland-Pfälzer Eifelkreis Bitburg-Prüm,dem bundesweiten Schlusslicht: Dort bekamen Frauen im Schnitt nur 668 Euro im Monat.
Im Osten hingegen ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen seit jeher höher,ein Erbe aus DDR-Zeiten. Bei Männern hingegen ist das West-Ost-Gefälle bei den Renten nur noch minimal: Im Westen waren es der Auswertung zufolge 1430 Euro,im Osten 1416 Euro.
data-area="text" data-pos="9">
Allerdings sind auch die Männerrenten mancherorts nicht allzu hoch: Bundesweites Schlusslicht in dieser Hinsicht ist der Landkreis Waldshut im Südschwarzwald mit 1201 Euro. Das war weniger als die durchschnittlichen Frauenrenten in Brandenburg,Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit an der Spitze liegen männliche Rentner im Ruhrpott,allen voran im Kreis Bottrop mit durchschnittlich 1686 Euro im Monat.
mmq/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap