Mit einem gemütlichen Picknick,das wetterbedingt leider inhouse stattfinden musste,ist sie gestartet – die Kooperation der Stadt Weilheim mit dem DRK Seniorenheim Haus Kalixtenberg.
Doch von vorne – worum geht es?Die Stadt Weilheim stellte sich die Frage,wie sich ihre Mitarbeitenden im Ort sozial engagieren können. Schnell war eine Idee geboren: Die Mitarbeitenden können sich einmal im Jahr mit ihren Interessen oder Hobbys für einen guten Zweck einbringen. Das Beste daran,dafür wird Arbeitszeit gutgeschrieben.Als erster Kooperationspartner fiel die Wahl auf das DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg in Weilheim. Für den Auftakt und zum Kennenlernen hatten die städtischen Mitarbeitenden ein buntes Mitmach-Programm vorbereitet:Die Kinder der Kita Lerchenstraße bastelten mit ihren Erzieherinnen bunte Sommer-Deko. Bekannte Volkslieder zum Mitsingen wurden am Klavier begleitet und gesanglich vom Rathaus-Team unterstützt.Das städtischen Wappensymbol – einen Schlüssel in gebackener Form – hatte der Besuchstross ebenfalls mit im Gepäck. Dieser passte wunderbar zu den Snacks und Cocktails,die die Küchencrew vom Haus Kalixtenberg aufgetischt hatte. Als weiteres Angebot wurde die Arbeit der städtischen Sprachkoordinatorin mit ihrem Therapiebegleithund vorgestellt,der zukünftig regelmäßig die Bewohner des Seniorenheims besuchen wird. Zum Abschluss gab es eine kleine Quiz-Runde zu Weilheim: Ob die Frage der Einwohnerzahl,dem Lindach-Ursprung oder der schwäbischen Mundart,die betagten Bewohner rätselten interessiert mit.Fazit des kurzweiligen und geselligen nachmittags: Das städtische Engagement wurde mit großem Applaus der Bewohner des Seniorenheims quittiert und soll unbedingt weitergeführt werden.PM Stadtverwaltung Weilheim