2025-07-23 IDOPRESS
Bild vergrößern
Ein Mann wäscht seine Hände
Foto: Monika Skolimowska / dpa
Händewaschen gehört zur regelmäßigen Hygieneroutine – sollte man meinen. Eine aktuelle Studie
zeigt,dass fast die Hälfte der Menschen sich nach dem Toilettengang nicht die Hände wäscht – und das in einem Krankenhaus. Im Rahmen einer Studie der britischen Universität von Surrey haben in einer dänischen Klinik 43,7 Prozent der Toilettengänger nicht nach der Notdurft das Waschbecken benutzt. In manchen Wochen waren es sogar 61,8 Prozent.
»Dies gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften in Hochrisikoumgebungen«,heißt es in der Mitteilung der Universität. »Obwohl während der Pandemie großer Wert auf die Handhygiene gelegt wurde,deuten die Ergebnisse darauf hin,dass regelmäßiges Händewaschen noch immer keine konstante Gewohnheit ist – selbst an Orten,wo Sauberkeit von entscheidender Bedeutung ist,um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.«
»Viele Menschen gehen vielleicht davon aus,dass Händewaschen mittlerweile selbstverständlich ist – insbesondere in Krankenhäusern und nach Covid-19«,sagt Studienautor Pablo Pereira-Doel. »Aber unsere Daten zeichnen ein anderes Bild.« Er und Co-Autor Benjamin Gardner werben daher für Aufklärung.
data-area="text" data-pos="15">
Bei der Nutzung von öffentlichen Toiletten sollte man die Wasserhähne besser nicht mit bloßen Händen öffnen und schließen. Das Bundesinstitut rät,dafür ein Einweghandtuch in die Hand zu nehmen – oder den Ellenbogen.
Was Sie beim Händewaschen sonst noch beachten müssen,lesen Sie hier.
eru/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap