Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Lockpreise im deutschen Einzelhandel Diese Marken sind am häufigsten im Sonderangebot

2025-07-25 IDOPRESS

Bild vergrößern

Sonderangebot in einem Supermarkt

Foto: Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Wer Durst hat,kann sich im deutschen Einzelhandel fast immer zu gesenkten Preisen eindecken: Coca-Cola und Krombacher sind die beiden Marken,die in gedruckten Werbeprospekten am häufigsten beworben werden. Das zeigt eine Auswertung des Angebotsportals Marktguru.

Coca-Cola führt das Ranking an. Im ersten Halbjahr war die Marke bei den Händlern 1823-mal im Angebot. Auf Platz zwei lag Krombacher mit 641 Aktionen,gefolgt von zwei weiteren Biermarken: Veltins mit 639 Angeboten und Bitburger mit 593. Auf Platz fünf folgt eine Mineralwassermarke,Gerolsteiner,mit 574 gezählten Sonderangeboten. Berücksichtigt wurden alle Gebindegrößen – von Fässern und Kästen über Sechserpacks bis zu Einzelflaschen und Dosen.

Untersucht wurden rund 1,83 Millionen Prospektangebote von Januar 2024 bis Ende Juni 2025,branchenübergreifend und bei allen großen Handelsketten. Dazu zählten unter anderem Supermärkte,Discounter,Baumärkte sowie Getränke- und Großmärkte.

»Ruinöser Preiskampf«

Die Gesamtzahl der Aktionen ist zuletzt allerdings zurückgegangen. Von Januar bis Juni 2025 wurden 14 Prozent weniger Angebote gezählt als im Vorjahreszeitraum. Seltener in der Werbung waren außer Rindfleisch und Milch unter anderem Bohnenkaffee,Schokolade und Butter. Für diese Produkte mussten Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich mehr bezahlen als ein Jahr zuvor.

Unterscheidet man nach Warengruppen,war Bier im ersten Halbjahr 2025 mit 12.353 Sonderangeboten demnach die am häufigsten beworbene Warengruppe. Dahinter folgten Wasser mit 9013 und die Kategorie Schinken und Bauchspeck mit 6898 Angeboten.

Schon im Vorjahreszeitraum lag Bier vorn. Die Branche ist allerdings nicht glücklich darüber. Der Deutsche Brauerbund kritisiert den »ruinösen Preiskampf der vier großen Handelskonzerne«. Diese müssten sich fragen lassen,»ob sie Bier die Wertschätzung einräumen,die es verdient«,sagt Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. Krombacher äußerte sich nicht.

data-area="text" data-pos="17">

In die Auswertung flossen bei Coca-Cola sowohl Cola- als auch gemischte Kästen ein. Darin können ebenso andere Softdrinksorten wie Fanta,Sprite und Lift enthalten sein,sowohl in der klassischen als auch in der Zero-Variante. Bei Krombacher,Veltins und Bitburger können außer den Pils-Sorten auch alkoholfreie Biere und Mischgetränke wie Radler,V+ und Fassbrause inbegriffen sein. Bei Gerolsteiner wurden sämtliche Mineralwassersorten wie Sprudel und Still sowie Lemon und Himbeere erfasst.

fdi/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap