Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Weniger Ärger mit der Einkommenssteuer Finanzamt in Hessen übernimmt in Pilotprojekt die Steuererklärung für die Bürger

2025-08-15 https://www.spiegel.de/wirtschaft/finanzamt-in-hessen-uebernimmt-in-pilotprojekt-die-steuererklaerung-fuer-die-buerger-a-16879c61-6b2d-491b-91c3-d5a23f17b39f HaiPress

Bild vergrößern

Aktenberge mit Dokumenten für die Steuererklärung

Foto: Michael Gstettenbauer / IMAGO

Hessen hat ein Pilotprojekt gestartet,bei dem das Finanzamt die Steuererklärung für Bürger übernimmt. Ziel ist es,die Verwaltung zu entlasten und den Prozess für die Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen.

Das Finanzamt in Kassel hat dafür erstmals 6000 Steuerpflichtigen einen Vorschlag zur Festsetzung der Einkommensteuer geschickt. Die kontaktierten Bürger müssen nur noch prüfen,ob sie mit der Berechnung einverstanden sind. Liegen dem Finanzamt bereits alle relevanten Daten vor,entfällt die Notwendigkeit einer eigenen Steuererklärung. Stimmen die Bürger zu,wird der Steuerbescheid nach vier Wochen automatisch erlassen.

Gewerkschaft fordert vollständige Digitalisierung

Der Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hessen,Joachim Papendick,sieht das Projekt als Schritt in die richtige Richtung. »Dass so etwas aber jetzt erst im kleinen Maßstab ausprobiert wird,zeigt,wie sehr Deutschland hinterherhinkt«,sagte Papendick.

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft,die das Personal der Finanzverwaltungen vertritt,begrüßt das Vorhaben ebenfalls. Das Pilotprojekt sei ein wichtiger Schritt zu einer modernen Verwaltung. Ihr Bundesvorsitzender Florian Köbler forderte zugleich weitergehende Reformen: »Während unsere Kolleginnen und Kollegen heute noch viel Zeit mit der manuellen Bearbeitung von Standardfällen verbringen,könnten sie sich bei einer vollständigen Digitalisierung auf die wirklich komplexen und wichtigen Fälle konzentrieren.«

data-area="text" data-pos="10">

Die Testgruppe für das Projekt besteht aus Steuerpflichtigen,die die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für das Jahr 2024 bereits versäumt haben. Statt Mahnungen erhalten sie vom Finanzamt nun einen Vorschlag. Hessens Finanzminister Alexander Lorz (CDU) sieht darin eine neue,freundlichere Herangehensweise. Mit dem neuen Konzept stimme die Verwaltung »eine neue Tonlage« an.

Sollte der Testlauf erfolgreich sein,plant Hessen,das Programm auszuweiten.

jpe/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap