Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Bild vergrößern

Abgestorbene Fichten im Harz

Foto: Swen Pförtner / dpa

In Deutschland wird es immer heißer. Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes zufolge ist das Jahresmittel der Lufttemperatur von 1881 bis 2021 statistisch gesichert um 1,6 Grad gestiegen. Die Folgen dessen kann man hierzulande nicht nur spüren,sondern an vielen Orten auch sehen – an schmelzenden Gletschern,trockenen Wäldern oder überschwemmten Heideflächen.

data-area="text" data-pos="35">

Laut Umweltbundesamt bringen sinkende Wasserstände in Seen auch zahlreiche ökologische Probleme mit sich. So verkleinerten sich am Ufer Brutgebiete für Vögel und Laichgebiete für Fische oder gingen ganz verloren. Außerdem könnte die Schadstoffkonzentration im Seewasser und dessen Temperatur steigen,wenn das Wasservolumen kleiner wird. Das habe Folgen für Wasserqualität und Ökosysteme.

esw/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap