Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Bild vergrößern

Bayerischer Forstbeamter

Foto: Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Die Ausgaben für die Beihilfe zu Gesundheitskosten von Beamten belasten Bund,Sozialversicherung,Länder und Gemeinden immer stärker. 2024 hat allein der Bund rund 6,6 Milliarden Euro für Beihilfen ausgegeben,ein Plus von 14,8 Prozent gegenüber 2022. In den Ländern,die die Hauptlast der Beihilfen tragen,sind die Ausgaben von 11,3 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf 13,8 Milliarden im vergangenen Jahr gestiegen.

Das belegt ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags,das Linda Heitmann (Grüne) in Auftrag gegeben hat. Demnach sind die Hauptgründe für den Anstieg der demografische Wandel,der medizinische Fortschritt und Kostensteigerungen im Gesundheitswesen.

data-area="text" data-pos="12">

Besonders junge Beamte und Nachwuchskräfte entscheiden sich laut Gutachten zunehmend für diese Alternative. In Hamburg lag die Wahlquote bei neu eingestellten Beamten ohne Polizei und Feuerwehr zwischen 2018 und 2023 bei 16,5 Prozent,bei Nachwuchskräften sogar bei 24,6 Prozent.

mamk

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap