2025-09-04 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/porsche-ag-autobauer-fliegt-aus-dem-leitindex-dax-a-a9fa2840-dfbd-444d-b2b1-7a9352339efe HaiPress
Bild vergrößern
Das Logo von Porsche auf einer Felge
Foto: Marijan Murat / dpa
Der Autohersteller Porsche fliegt aus dem Dax. Die Porsche AG müsse den deutschen Leitindex verlassen,teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend mit.
Zum Deutschen Aktienindex gehören die 40 größten und wertvollsten deutschen Unternehmen,die an der Börse notiert sind. Porsche gehört wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Situation nun nicht mehr dazu.
Die Volkswagen-Tochter verkauft seit geraumer Zeit zu wenige Autos. Die Aktie verlor allein in den vergangenen zwölf Monaten rund ein Drittel ihres Werts.
Porsche war im Dezember 2022 in den Dax aufgestiegen. Seitdem war das Stuttgarter Unternehmen ununterbrochen dort vertreten.
Anders als die Porsche AG bleibt die Porsche Automobil Holding SE im Dax. Die Beteiligungsgesellschaft ist mit 31,9 Prozent der größte Anteilseigner des Autoherstellers VW; sie ist mit etwa einem Achtel auch an der Porsche AG beteiligt.
VW-Tochter:
Gewinn von Porsche bricht um 30 Prozent ein
Autobranche:
Familienstämme um Porsche und Piëch sollen Teilverkauf ihrer VW-Aktien erwägen
Reaktion auf Geschäftskrise:
Porsche will zwei Vorstände vorzeitig absetzen
Die beiden Unternehmen sind künftig im MDax vertreten,dem Index der mittelgroßen Werte. Dafür steigen zwei Unternehmen in den Leitindex auf: der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer Gea.
Die Änderung der Dax-Zusammensetzung wird nicht sofort wirksam. Sie tritt zum 22. September in Kraft.
tin/dpa/Reuters
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap