Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Am 5. September 2025 ist unsere neue Exkursionsreihe „Nachhaltige Landwirtschaft hautnah“ gestartet

2025-09-23 HaiPress

Den Auftakt der Hofexkursionen machte die Besichtigung auf dem Waldeckhof in Jebenhausen.

Die Gruppe von fast 30 Personen bekam exklusive Einblicke und Infos über den landwirtschaftlichen Betrieb,der ein Projekt der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH ist. Das ist auch eine große Besonderheit des Hofes: Er ist gemeinnützig,das heißt es darf kein Gewinn erzielt werden – und die Gefahr sei trotz der Fördergelder sowieso sehr gering,so Projektleiter Christoph Winterling. Der Hof ist ein soziales Projekt zur Integration benachteiligter Menschen,hier arbeiten beispielsweise 30 Langzeitarbeitslose oder Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Daneben kümmert sich der Hof auch um vom Aussterben bedrohte Tierarten,wie zum Beispiel Limpurger Rinder,Lämmer von ostfriesischen Milchschafen oder Wollschweine.

Gleichzeitig ist der Hof ein Beispiel einer nachhaltigen Landwirtschaft,denn hier werden die Maßstäbe der „ökologischen Landwirtschaft“ angesetzt – auch wenn der Hof seit ein paar Jahren nicht mehr kontrolliert wird,„aus Kosten- und Aufwandsgründen“,wie Hr. Winterling erklärte. Die Produkte seien daher nicht offiziell Bio-zertifiziert,werden aber nach denselben Kriterien produziert. Das heißt beispielsweise:

Tiere werden möglichst aus der eigenen Fläche ernährt,der Mist wird auf der Fläche wieder ausgebracht,sodass ein Kreislauf entsteht

Vorgaben über Zusatzstoffe werden eingehalten,z.B. bei Bindemitteln

Keine chemisch-synthetischen Stoffe werden in der Produktion eingesetzt (z.B. bei Pflanzenschutzmitteln und Düngern)

Hautnah konnte die Gruppe das zum Beispiel im Schafstall und Melkstand sehen: Dort waren einige große,gelbe Klebeflächen voller Fliegen angebracht. Auf die Frage eines teilnehmenden Kindes,was es damit auf sich hat,erklärte Hr. Winterling: Der Hof benutzt kein Gift gegen Schädlinge,wozu auch bestimmte Fliegenarten gehören. Also muss man sich mit einfachen Mitteln wie Fliegenfallen behelfen,vor allem im Sommer,wenn es eine sehr hohe Fliegenlast auf dem Hof gibt.

Als besondere Herausforderungen der nachhaltigen Landwirtschaft auf dem Waldeckhof nannte der Projektleiter zwei Knackpunkte:

Es gebe keine garantierte Ernte,man könne nicht nachsteuern,wenn mal etwas nicht läuft,da zum Beispiel bei einem großen Pilzbefall keine Fungizide versprüft werden.

Es sei insgesamt ein viel niedrigeres Ertragsniveau als bei konventioneller Landwirtschaft,dort sind beispielsweise Schweine mit entsprechendem Futter und vorbeugendem Antibiotikum in der Hälfte der Zeit auf die Zielgröße angewachsen.

Und was macht diesen Hof besonders,was ist dort anders als bei anderen Höfen?

„Die Verbindung zwischen Arbeit und sozialem Engagement. Hier erleben die Menschen wirklich Selbstwertgefühl und haben eine sinnstiftende Tätigkeit.“ – Christoph Winterling

Rebecca Bärtle

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap