2025-09-23 https://www.spiegel.de/wirtschaft/mietpreisbremse-verena-hubertz-fordert-bussgelder-die-wehtun-a-7d95cb16-aae2-4809-afea-29407693b5c1 HaiPress
Bild vergrößern
Bauministerin Hubertz: Sanktionen,Geld – und Abbau von bürokratischen Hürden
Foto: Michael Kappeler / dpa
Im Kampf gegen steigende Mieten fordert Bundesbauministerin Verena Hubertz strengere Vorschriften und schärfere Strafen. Bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse müsse es Bußgelder geben,»die wirklich wehtun«,sagte die SPD-Politikerin dem »Tagesspiegel«. Die Mietpreisbremse sei ein wichtiges Instrument,»damit die Bestandsmieten nicht auch noch explodieren«.
Hubertz will etwa möblierte Wohnungen,die oft sehr teuer angeboten werden,in den Blick nehmen sowie Mietverträge,die an die Inflationsrate geknüpft sind (Indexmieten). »Zum Beispiel wollen wir,dass beim möblierten Wohnen der Möbelzuschlag im Mietvertrag ausgewiesen werden muss«,sagte sie.
Die Bundesregierung hat die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten bis Ende 2029 verlängert. Bei der Neuvermietung einer Wohnung darf die Miete dort zu Beginn höchstens um zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
Kürzlich nahm zudem im Justizministerium eine Expertenkommission zum Mietrecht die Arbeit auf. Sie soll unter anderem Ideen für mögliche neue Bußgeldregeln erarbeiten,etwa bei Mietwucher oder Verstößen gegen die Mietpreisbremse.
data-area="text" data-pos="14">
In Deutschland fehlen nach Expertenschätzung Hunderttausende Wohnungen. Das Ifo-Institut erwartet,dass dieses Jahr nur 205.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Das wären rund ein Fünftel weniger als 2024.
mik/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap