2025-10-27 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gespraeche-zwischen-lufthansa-und-pilotengewerkschaft-gescheitert-a-8b80f0e2-ab67-4876-b34b-375c61d6bc8f HaiPress

Bild vergrößern
Lufthansa-Flugzeuge am Frankfurter Flughafen
Foto: Johannes Eisele / Reuters
Reisende müssen sich womöglich wieder auf einen umfassenden Streik von Lufthansapiloten
einstellen. Nach umfangreichen Sondierungen über mehrere Wochen hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Gespräche mit dem Konzern zu einer möglichen großen Lösung ohne Ergebnis beendet.
Über das weitere Vorgehen will die Tarifkommission der Gewerkschaft in der kommenden Woche beraten. Man wolle sich nun wieder den ursprünglichen Tarifthemen zuwenden,kündigt die VC an. Nach einer Urabstimmung ist sie grundsätzlich in der Lage,jederzeit einen Streik bei der Lufthansa-Kernmarke und der Frachttochter Lufthansa Cargo zu beginnen.
Das Management habe erste Angebote bereits an erhebliche Zugeständnisse der Piloten geknüpft,die inakzeptabel seien,berichtet Tarifkommissionschef Arne Karstens. Ein Unternehmenssprecher lehnte Angaben zu Details ab. Das Unternehmen setze weiterhin auf Gespräche.
data-area="text" data-pos="9">
Streiken dürften die Piloten nur für tariflich erreichbare Ziele. Daher geht es in dem Tarifkonflikt offiziell um die Betriebsrenten der rund 4800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gegangen. Eine Einigung wurde im Laufe von sieben Verhandlungsrunden aber nicht erreicht.
czl/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap