2025-10-29 HaiPress
Oktoberfest. Ohne Maßkrug? Ohne Festzelt? Geht das? Geht. Beim Roten Kreuz in Göppingen ist das kein Problem. Die DRK-Senioren waren am vergangene Freitag in die DRK-Zentrale am Eichert geladen,und: die Hütte war voll. Gut 40 Senioren,durchaus in Feierlaune,saßen bei einer zünftigen Brotzeit und leckeren Getränke zusammen – nicht nur um zu Essen,sondern vor allem um zu reden.
Denn darum geht es dem Organisationsteam des Oktoberfestes rund um Manfred Neumann von den DRK-Senioren: ums Zusammensein,ums Reden über das,was früher war,was jetzt ist und was in der Zukunft so kommt. Neumann ließ dann auch das ausklingende Jahr Revue passieren,die Höhepunkte des DRK-Seniorenjahrs waren ein Ausflug nach Heidenheim,bei dem die Teilnehmer*innen auch auf den Spuren der Knöpfleswäscherin wandelten. Knöpfle gab es auf den langen Tischen beim DRK-Oktoberfest nicht,dafür Brezeln,Brot und sehr ordentliche Käse- und Wurstplatten. „Was zünftiges“,sagt DRK-Mitarbeiterin Ingrid Witzani und tischt zusammen mit Ulla Rapp auf. Beide sind seit langem beim DRK-engagiert und kümmern sich zusammen mit Manfred Neumann und Traudl Lew um die Gäste des Oktoberfests. Einige im Dirndl,DRK-Urgestein Manfred Neumann stilecht in Lederhose,weiß-blau kariertem Hemd,Janker und Haferlschuhen. Der stellte dann noch vor,was die DRK-Senioren im kommenden Jahr erwartet,ein Höhepunkt wird der Ausflug nach Amazonien. Dafür müssen die reiselustigen Senioren nicht mal in ein Flugzeug steigen und stundenlang nach Südwesten fliegen,es geht im bequemen Reisebus nach Pforzheim. Und dort ins Gasometer in die „Amazonien“-Ausstellung,einem 3.000 Quadratmeter großen Riesengemälde auf dem es einiges zu entdecken gibt.
Auch DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Sparhuber war beim Fest dabei,blickte mit den Senioren zurück auf ein ereignisreiches DRK-Jahr 2025: Unter anderem auf die große Übung im Mai diesen Jahres,bei dem das DRK mit 100 Helfer*innen vor Ort war,und auch auf den im September angelaufenen Neubau der Notarztwache in der Öde. Und die neue Schlaganfall-Helfer-Ausbildung,bei der ehrenamtliche Helfer lernen,wie sie Schlaganfall-Patienten zu Hause helfen können,stellt er nochmal vor. Und die Senioren? Feiern mit und erzählen. Ab 60 Jahren gehört man beim DRK im Landkreis zu den Senioren,aber noch lange nicht zum alten Eisen. So wie Helga Berlinger aus Geislingen. Die macht seit rund 40 Jahren beim DRK mit,kümmert sich bei Blutspende-Terminen in Geislingen und Kuchen um die Blutspender. Berlinger ist 84 Jahre alt,macht sie noch weiter? „Ja,freilich“,sagt sie,beim nächsten Oktoberfest im kommenden Jahr will sie auch wieder dabei sein.
PM DRK Kreisverband Göppingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap