Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Bahn optimiert Sperrzeiten im Ulmer Hauptbahnhof: Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks neu organisiert • Statt Vier-Wochen-Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs rund eine Woche Teilsperrung Anfang 2026

2025-10-31 HaiPress

Mehrmals kürzer statt einmal lang: Die Deutsche Bahn organisiert die für die Inbetriebnahme des neuen Elektronischen Stellwerks (ESTW) in Ulm notwendige Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs neu und kann so eine lange Vollsperrung von knapp vier Wochen im Januar 2026 vermeiden.

Die Aufteilung in mehrere Sperrphasen für Vorbereitungs- und Inbetriebnahmemaßnahmen wird möglich,weil das Layout des Stellwerks noch einmal optimiert und die Inbetriebnahmeabläufe neu organisiert werden konnten. So arbeitet die DB im Januar 2026 während kurzer Teilsperrungen des Hauptbahnhofs in einem Zeitraum von voraussichtlich rund einer Woche an Weichen,Gleisen und Oberleitungen,der Bahnhof kann in dieser Zeit eingeschränkt von Zügen angefahren werden.

Bei letzten Überprüfungen des bisher geplanten Inbetriebnahmekonzepts für das Elektronische Stellwerk hatten Sachverständige festgestellt,dass aufgrund der hohen Komplexität des Stellwerks das Risiko besteht,in der bisher vorgesehenen Sperrzeit nicht alle notwendigen Tests ausführen zu können. Dieses Risiko für die Fahrgäste können und wollen die Verantwortlichen nicht eingehen.

Der neue Zeitpunkt für die Inbetriebnahme des ESTW steht noch nicht fest. Bis dahin kann der Bahnbetrieb mit dem vorhandenen Stellwerk gesteuert werden. Die DB wird die Öffentlichkeit rechtzeitig über die weiteren für die Inbetriebnahme des ESTW notwendigen Sperrungen sowie über den erforderlichen Schienenersatzverkehr informieren.

Was macht die Inbetriebnahme des Stellwerks so komplex?



Der vom neuen ESTW in Ulm gesteuerte Bereich mit sechs Zulaufstrecken,einem Rangierbahnhof und einer Abstellung mit Innenreinigungsanlagen sowie Durchfahrt- und Kopfbereichen (Bayerischer Bahnhof) ist sehr komplex. Für die Inbetriebnahme des neuen ESTW werden mehr als tausend signaltechnische Einrichtungen und Signale im Ulmer Hauptbahnhof neu eingebaut bzw. aufgestellt. Diese müssen eingemessen,in Betrieb gesetzt und sowohl ingenieurtechnisch als auch bahnbetrieblich abgenommen werden.PM Deutsche Bahn AG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap