Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Sparplan bei der Fed US-Notenbank kürzt offenbar massiv Stellen bei der Bankenaufsicht

2025-10-31 https://www.spiegel.de/wirtschaft/us-notenbank-fed-kuerzt-offenbar-massiv-stellen-bei-der-bankenaufsicht-a-e16f9b54-effc-4796-98af-ddeebb9e5d1b HaiPress

Bild vergrößern

Börsenhändler sehen Fed-Chef Jerome Powell auf einem TV-Bildschirm (2022)

Foto: Justin Lane / epa

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) plant einem Medienbericht zufolge einen deutlichen Stellenabbau in ihrer Abteilung für Bankenaufsicht. Die Chefin der Sparte,Michelle Bowman,habe am Donnerstag angekündigt,die Zahl der Mitarbeiter bis Ende 2026 von 500 um rund 30 Prozent auf etwa 350 zu verringern,meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg

.

Dabei setze man auf natürliche Fluktuation,Ruhestand und Abfindungsangebote. Der Schritt ist Teil eines umfassenderen Plans der Fed,ihre Belegschaft in den kommenden Jahren um etwa zehn Prozent zu verkleinern.

Damit folgt die US-Zentralbank den allgemeinen Bemühungen von Präsident Donald Trump,die Bundesregierung zu verschlanken. Zudem passt die Fed derzeit ihren Aufsichtsrahmen für Großbanken an.

Trump versucht seit einer Zeit,sich die Notenbank gefügig zu machen. Immer wieder arbeitet er sich an Fed-Chef Jerome Powell ab. Doch dieser hält den Attacken aus dem Weißen Haus bisher wacker stand und bleibt im Amt. Der US-Präsident fordert seit Monaten von der Fed eine massive Leitzinssenkung,um etwa Immobilienkredite billiger zu machen und Investitionen in den USA anzukurbeln.

Kleinkrieg gegen Fed-Vorstand

Seine Versuche der Einflussnahme beschränken sich nicht auf Chef Powell allein. Der US-Präsident hatte im August mitgeteilt,Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Vorstandsposten bei der Fed zu entlassen. Seine Begründung: Es gebe hinreichende Gründe für die Annahme,dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe.

data-area="text" data-pos="13">

Im Streit um ihre Entlassung zieht der US-Präsident bis vor den Supreme Court. Er bat das höchste US-Gericht,die Entscheidung einer unteren Instanz auszusetzen,die ihn bislang davon abhält,Cook zu entlassen. Anfang Oktober stoppte der Supreme Court die Entlassung vorläufig und erklärte,Cook könne bis zu einer Anhörung im Januar im Amt bleiben.

Die Zentralbank der Vereinigten Staaten hat weltweit eine große Bedeutung und setzt sich zum Ziel,zur Finanzstabilität der USA beizutragen. Daher wird das von Trump angezettelte Chaos in der Führungsriege von den Märkten nervös beobachtet.

jok/Reuters

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap