Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

2025-11-03 https://www.spiegel.de/wirtschaft/nexperia-china-erwaegt-ausnahmen-beim-exportverbot-fuer-chips-a-52278f1c-8a95-4b71-8a0d-f9399bdb02f5 HaiPress

Bild vergrößern

Mitarbeiter der Nexperia GmbH gehen durch die sogenannten Reinräume des Halbleiterproduzenten in Hamburg

Foto: David Hammersen / dpa

China will nach Angaben des Handelsministeriums Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips machen. »Wir werden die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren,die die Kriterien erfüllen«,erklärte ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums am Samstag.

Die niederländische Regierung hatte Nexperia,das zum chinesischen Konzern Wingtech gehört und seinen Sitz in den Niederlanden hat,Ende September unter ihre Kontrolle gestellt. Daraufhin verbot die Regierung in Peking den Export der fertigen Produkte des Unternehmens. Die Autobranche sorgt sich seitdem um den Nachschub von Chips für die Produktion. Autobauer und Zulieferer haben Krisenstäbe eingerichtet,um Kurzarbeit zu vermeiden. Nexperia fertigt seine Chips zwar in Europa,die Weiterverarbeitung findet aber größtenteils in China statt.

Der niederländische Chiphersteller stellte daraufhin die Belieferung eines Werks in China mit Vorprodukten ein. In einem Brief vom 29. Oktober,vom Nexperia-Interimschef Stefan Tilger unterzeichnet,heißt es,die Unterbrechung der Lieferungen für das Werk in Dongguan im Süden Chinas seit dem 26. Oktober sei eine »Reaktion darauf,dass das örtliche Management sich nicht an seine Zahlungsverpflichtungen gehalten hat«.

data-area="text" data-pos="10">

Aus Peking kamen am Samstag Andeutungen,dass einige Lieferungen wieder aufgenommen werden könnten. Unternehmen mit Schwierigkeiten könnten sich an das Ministerium oder die örtlichen Handelsbehörden wenden,sagte ein Ministeriumssprecher.

Die Wiederaufnahme von Lieferungen des Chipherstellers Nexperia war Teil einer Handelsvereinbarung,auf die sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping am Donnerstag verständigt hatten,wie das »Wall Street Journal« berichtete. Vertreter von China und der Europäischen Union wollten am Donnerstag ebenfalls über Nexperia sprechen,hatte ein EU-Sprecher gesagt.

jon/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap