Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Weilheim an der Teck ist vorbereitet für den Krisenfall – Stadt führt gemeinsam mit der EnBW eine Stabsrahmenübung durch

2025-04-18 HaiPress

Noch besser für den Krisenfall gewappnet zu sein – das war das Ziel einer Stabsrahmenübung,die die Stadtverwaltung Weilheim an der Teck dieser Tage mit Krisenexperten der EnBW Energie Baden-Württemberg AG durchgeführt hat. Eine wichtige Übung auch angesichts der zunehmenden Schadensereignisse der vergangenen Monate.

Innerhalb weniger Stunden musste sich der Krisenstab der Stadtverwaltung in einer Übung mit einer Krisensituation auseinandersetzen. Das Team rund um Bürgermeister Johannes Züfle stellte sich dabei verschiedenen fiktiven Bedrohungslagen und Szenarien und entwickelte dabei realitätsnahe Lösungsstrategien für den Krisenfall. „Allen Mitgliedern des Krisenstabs ist dabei durch die Stabsordnung eine konkrete Aufgabe zugewiesen,die es zu kennen und zu üben gilt – unabhängig von ihren eigentlichen Funktionen im Rathaus“,erklärt das Stadtoberhaupt.

Die Krisenübung war die logische Fortführung und Weiterentwicklung des bereits erarbeiteten Krisenmanagement-Konzepts und Handbuchs,das die Stadtverwaltung gemeinsam mit der EnBW bereits im Jahr 2024 erstellt hatte. „Im Krisenfall müssen wir schnell und professionell handeln. Darum haben wir jetzt den nächsten Schritt in der Prävention für unsere Stadt gemacht,um mit der Übung die Theorie in die Praxis zu überführen“,so Bürgermeister Züfle „Hier konnten wir mit unserem Krisenhandbuch und den passsenden Arbeitsmitteln direkt in die praktische Umsetzung der Krisenstabsarbeit gehen. Das gab uns die Gelegenheit,zu erleben,welche Herausforderungen in einem Krisenfall auf uns als Krisenstab zukommen und wie der richtige Umgang damit ist“. In Zeiten,in denen Naturkatastrophen und kritische Ereignisse zunehmen,sei es unerlässlich,gut vorbereitet zu sein,denn die Ereignisse aus den vergangenen Monaten aber auch das Hochwasserereignis 2021 im Ahrtal führten vor Augen,wie schnell Wetterextreme auch in Deutschland verheerende Schäden verursachen können.

„Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig“,erläutert auch Margot Fritz vom kommunalen Krisenmanagement der EnBW. „Krisen und Notfälle kommen meist sehr unerwartet und fordern schnelles und professionelles Handeln der Kommune. Hier ist es erforderlich,dass die Abläufe und Prozesse geübt werden,um im Stab mehr Routine und Sicherheit zu bekommen. Wir freuen uns,dass wir die Stadt Weilheim an der Teck im Rahmen der Übung erneut mit unserem Know-how unterstützen konnten.“

Bürgermeister Johannes Züfle hofft verständlicherweise,dass Weilheim an der Teck von Krisenereignissen auch weiterhin verschont bleibt. Nach der Übung und mit Hilfe des Krisenhandbuchs sei man aber nun auch im Umgang mit solchen Notsituationen gut vorbereitet. „Wir bleiben selbstverständlich beim Thema Krisenvorsorge am Ball und werden das Thema weiterhin mit Nachdruck vorantreiben“,versichert Züfle abschließend.

PM Stadtverwaltung Weilheim an der Teck

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap