2025-07-18 IDOPRESS
Bild vergrößern
JU-Chef Winkel: »Punkte,die Milliarden kosten und die wirklich auf dem Rücken der jüngeren Generation ausgetragen werden«
Foto: Sebastian Willnow / dpa
Der Vorschlag eines »Boomer-Solis«,bei dem Rentner mit hohen Einkünften etwas an die Ärmeren abgeben,stößt bei der Jungen Union (JU) auf Ablehnung. Eine Entlastung der jüngeren Generation habe er in dem Konzept des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) »leider nicht gefunden«,sagte der JU-Vorsitzende Johannes Winkel im Deutschlandfunk.
Stattdessen plädiere er dafür,die abschlagsfreie Rente mit 63,die nach 45 Beitragsjahren möglich ist,zu stoppen,ebenso wie die geplante Ausweitung der Mütterrente. »Das sind Punkte,die Milliarden kosten und die wirklich auf dem Rücken der jüngeren Generation ausgetragen werden.«
data-area="text" data-pos="8">
Eine bloße Umverteilung innerhalb der Gruppe der Rentnerinnen und Rentner habe aus seiner Sicht keinen Vorrang,es gebe bereits Maßnahmen zur Bekämpfung von Altersarmut,betonte Winkel.
Angesichts steigender Sozialversicherungsbeiträge für die Beschäftigten mahnte der JU-Chef die schnelle Einsetzung einer Kommission für eine Rentenreform an. Die dürfe aber »kein Diskussionsforum« sein. »Da müssen sehr,sehr konkrete Ergebnisse her.«
mik/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap