2025-07-31 IDOPRESS
Bild vergrößern
US-Präsident Donald Trump: Und noch ein Zolldeal
Foto: Jim Watson / AFP
Es vergeht praktisch kein Tag ohne handelspolitische Neuigkeiten aus den USA: Präsident Donald Trump hat jetzt einen Zolldeal mit Südkorea verkündet. Hatte er zuvor damit gedroht,ab dem 1. August Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus dem Land zu erheben,so teilte er nun auf der Plattform Truth Social mit,man habe sich auf 15 Prozent geeinigt.
Nach Angaben seines Handelsministers Howard Lutnick wird dieser Zollsatz auch für Autoimporte gelten. Amerika werde nicht mit Zöllen belastet,schrieb Trump.
Südkorea werde den USA zudem 350 Milliarden US-Dollar für Investitionen zur Verfügung stellen,über die er entscheide. Außerdem werde das Land Flüssigerdgas (LNG) oder andere Energieprodukte im Wert von 100 Milliarden US-Dollar kaufen und amerikanische Produkte wie Autos und landwirtschaftliche Erzeugnisse akzeptieren.
data-area="text" data-pos="11">
Zuletzt haben sich auch die EU und die USA auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geäußert (mehr dazu lesen Sie hier
).
Trump hatte Anfang April einen Zollkonflikt mit Handelspartnern in aller Welt entfacht. Er kündigte hohe Importaufschläge für zahlreiche Länder an,senkte diese dann aber auf zehn Prozent,um Verhandlungen zu führen. Für manche Produkte galten aber bereits höhere Zölle,etwa für Stahl- und Aluminiumprodukte,die bereits mit einem Importaufschlag von 50 Prozent belegt wurden.
hen/dpa/Reuters/AFP
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap