2025-08-19 https://www.spiegel.de/wirtschaft/haushalt-union-stellt-sich-gegen-lars-klingbeils-steuervorschlag-fuer-vermoegende-a-03d404c2-98f9-4abb-8f16-6e8e08f35531 HaiPress
Bild vergrößern
Thorsten Frei: Der Kanzleramtschef verweist auf den Koalitionsvertrag
Foto: Matthias Gränzdörfer / pictureteam / IMAGO
Mehrere Unionspolitiker haben einen Vorstoß von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) zu möglichen Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende zurückgewiesen. Der Koalitionsvertrag sehe keine Steuererhöhungen vor,sondern richtigerweise das Ziel von Steuersenkungen,sagte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) der »Rheinischen Post«. Wie in der Vergangenheit werde die Koalition wesentliche Entscheidungen gemeinsam treffen. »Der Koalitionsvertrag bildet hierfür unsere Grundlage«,sagte Frei.
Darin heißt es zum Thema Steuern unter anderem: »Wir werden die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zur Mitte der Legislatur senken.«
Unionsfraktionschef Jens Spahn lehnte Steuererhöhungen im »Focus« ebenfalls ab. »Als Fraktion gehen wir derzeit jeden Etat durch und prüfen,wo noch gespart werden kann. Das ist jetzt nicht die Zeit,um über Steuererhöhungen auch nur nachzudenken.« Die Koalition müsse mit den vorhandenen Mitteln auskommen. »Ganz zentral ist,dass wir konsolidieren und die Sozialabgaben senken«,sagte Spahn.
CSU-Generalsekretär Martin Huber sagte der »Bild«,Steuererhöhungen seien mit der CSU nicht machbar. Auch der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion,Steffen Bilger,lehnte Steuererhöhungen ab. »Deutschland ist ein Hochsteuerland. Im OECD-Vergleich haben wir die zweithöchsten Steuer- und Sozialabgaben«,sagte er der »Bild«. Angesichts dieser Umstände sei die Debatte fehl am Platz.
data-area="text" data-pos="11">
Klingbeils Parteigenosse,der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion,Dirk Wiese,sprang seinem Parteichef hingegen zur Seite. »Es geht um die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen,die wir im Koalitionsvertrag verabredet haben,die entsprechend gegenfinanziert sein muss«,sagte er der »Rheinischen Post«.
hen/dpa/AFP
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap