2025-08-28 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/andreas-dombret-frueherer-bundesbank-vorstand-wechselt-in-den-aufsichtsrat-von-n26-a-31c4b394-af23-43a0-acc5-6439f4c100e8 HaiPress
Bild vergrößern
Andreas Dombret (Aufnahme aus dem Jahr 2014)
Foto: Daniel Reinhardt/ dpa
Andreas Dombret,ehemaliger Investmentbanker und einst Bundesbank-Vorstand,wird Chefkontrolleur von N26. Laut Medienberichten,unter anderem einem Bericht des manager magazins zufolge,wird Dombret diese Position voraussichtlich zum 1. Oktober übernehmen.
Dombret war als Vorstand der Bundesbank unter anderem für die Überwachung des Bankengeschäfts zuständig. Er übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz von Marcus Mosen,der ins Tagesgeschäft des Unternehmens wechselt. Mosen wird Co-Geschäftsführer von N26,wie das manager magazin berichtet.
Dem Bericht zufolge soll er den Posten an der Seite von N26-Gründer Maximilian Tayenthal ausführen.
Der Einzug von Dombret in das Kontrollgremium ist Teil eines umfassenden Personalumbaus,mit dem ein seit Monaten schwelender Konflikt zwischen den Gründern und Investoren der Online-Bank beigelegt werden soll.
data-area="text" data-pos="7">
Erst vor wenigen Tagen hatte mit Valentin Stalf einer beiden Gründer der Digitalbank nach anhaltender Kritik der Finanzaufsicht Bafin wegen Schwächen bei der Geldwäsche-Prävention und beim Risikomanagement bekannt gegeben,»zeitnah« als Co-Vorstandschef von N26 zurückzutreten. Nach einer Übergangszeit wolle Stalf in den Aufsichtsrat wechseln.
naw/Reuters
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap