2025-09-04 HaiPress
Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm,welches sich an alle Betroffene,Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informieren. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben – nicht nur für die Betroffenen,sondern auch für ihre Angehörigen. Nach und nach verblassen die Erinnerungen,Alltagsfähigkeiten gehen verloren und das Sprechen bereitet immer mehr Schwierigkeiten. Doch eines bleibt immer: Der Mensch hinter der Erkrankung. Eine Vielzahl der Angebote laden dazu ein,einen neuen Blick auf die Erkrankung zu werfen.
Einen Blick,der nicht nur die Defizite sieht,sondern den ganzen Menschen,mit seiner Geschichte,seinen Gefühlen und seiner Würde. In der Zeit von Dienstag,23.09.25 bis Samstag,27.09.25 macht die Stadtbücherei mit einem Büchertisch zum Thema „Demenz“ und der Vorstellung von speziellen Spielen für Ältere auf die Erkrankung aufmerksam. Parallel hierzu gibt es am Freitag,26.09.25 von 10:00
bis 12:00 Uhr vor der Stadtbücherei einen Info-Stand mit der Seniorenberaterin Heide Daiss,die viele Informationen rund um die Erkrankung bereithält und die sogenannten „Nesteldecken“,welche für Menschen mit Demenz besonders gut geeignet sind,vorstellt. Am Dienstag,30.09.25 findet um 17:00 Uhr im Treff im Löwen (Bahnhofstraße 9) die Vorführung des Films „Vergiss mein nicht“ von David Sieveking statt. Der Film spiegelt die Problematik wider,mit welcher der Regisseur,bei der Pflege seiner an Demenz erkrankten Mutter,zu kämpfen hat. Am Dienstag,18.11.2025 um 17:00 Uhr referiert Marcus Laps vom geriatrischen Schwerpunkt des Alb Fils Klinikums im Treff im Löwen zum Thema „Sturzprophylaxe“ und wie möglichen Stürzen vorgebeugt werden kann. Am Samstag,06.12.2025 findet um 15:00 Uhr ein spezieller ökumenischer Gottesdienst für ältere oder erkranke Menschen und deren Angehörigen in der Liebfrauenkirche statt. Den Abschluss bildet am Dienstag,20.01.2026 um 17:00 Uhr ein Vortrag von Marisha Mayer von der logopädischen Ambulanz des Christophsbads zum Thema „Demenz und Logopädie“,welcher im Treff im Löwen stattfindet. Wer Fragen zu den Veranstaltungen hat oder hierzu weitere Informationen benötigt,kann sich an das Rathaus wenden. (Kontakt: Heide Daiss,Tel.: 07161/804-237 oder Christina Szalontay,Tel.: 07161/804-236).
Foto (Bildquelle: Stadtverwaltung Eislingen): Beim Info-Stand am Freitag,26.09.2025 werden die speziellen Nesteldecken vorgestellt. Diese sind besonders wertvoll für Menschen mit Demenz,da sie ihnen eine Möglichkeit zur Beschäftigung bieten und dazu beitragen können,die Sinne anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern
PM Stadtverwaltung Eislingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap