2025-09-04 https://www.spiegel.de/wissenschaft/saatgut-aus-china-behoerden-warnen-vor-invasiven-arten-im-briefkasten-a-b4e9906a-d84c-4d36-a855-63cd6254193b HaiPress
Bild vergrößern
Beschlagnahmte Saatguttüten in Hessen
Foto: JKI / AG
Immer wieder landen in deutschen Briefkästen kleine Päckchen mit Saatgut,ohne dass die Empfängerinnen und Empfänger diese bestellt hätten. Die Behörden raten dringend davon ab,das unbekannte Saatgut auszusäen. Stattdessen soll es über den Hausmüll entsorgt werden – nicht über Kompost oder Biotonne.
Das Julius Kühn-Institut (JKI),das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen,warnt vor erheblichen Risiken durch die oft aus China stammenden Sendungen: »Von solchem unbekannten Saatgut geht eine Gefahr für unsere Natur,das urbane Grün mit Gärten und Parks und sogar die Landwirtschaft aus«,erklärt Bernhard Schäfer vom JKI. Denn es kann sich dabei um invasive Arten handeln,die sich unkontrolliert ausbreiten und heimische Pflanzen verdrängen«. Das Saatgut könne auch von Krankheiten und Schädlingen befallen sein.
Über die Absicht hinter den Sendungen herrscht weiter Unsicherheit. Möglich sei ein sogenannter »Brushing Scam«: Dabei verschicken Händler massenhaft billige Produkte,um Verkaufszahlen oder Onlinebewertungen künstlich in die Höhe zu treiben. Denkbar sei auch,dass Schwachstellen bei den Importkontrollen getestet werden.
data-area="text" data-pos="13">
In Deutschland breiten sich seit Jahrzehnten invasive Arten aus. Unter anderem die Quagga-Muschel,der Waschbär oder der Buchsbaumzünsler. Woher sie kommen und was man gegen sie tun kann,lesen Sie hier.
luc/dpa
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap