2025-09-11 HaiPress
Als Maßnahme im Rahmen des städtischen Projekts Masterplan Sicherheit in Göppingen setzt die Stadt Göppingen ab 15. September am Containerstandort „Am Fischbergele“ moderne Videoüberwachung ein. Ziel ist es,illegale Müllablagerungen und Vandalismus wirksam zu verhindern und die Sauberkeit so nachhaltig zu verbessern.
An diesem Standort werden nahezu täglich unerlaubte Müllablagerungen festgestellt,wodurch auch vermehrt Schädlingsbefall,wie beispielsweise Ratten,festgestellt werden.
Der Standort wird entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gekennzeichnet und die Aufnahmen dementsprechend ausschließlich zweckgebunden und mit entsprechenden Löschfristen verarbeitet.
In § 11 der Polizeiverordnung der Stadt Göppingen ist der Umgang mit Kleinabfällen,Speiseresten,Abfallkörben und Sammlungen zur Verwertung geregelt. Wir weisen darauf hin,dass Verstöße hiergegen eine Ordnungswidrigkeit darstellen und diese zur Anzeige gebracht werden. Die Regelbuße für solche Verstöße liegt bei 250,00 Euro.
Erster Bürgermeister Johannes Heberle führt Folgendes aus: „Wer seinen Müll illegal ablädt,muss mit Überwachung und entsprechenden Sanktionen rechnen – wir wollen die Sauberkeit als ein Bestandteil eines lebenswerten Umfelds in unserer Stadt nachhaltig verbessern. Die Installation der Videoüberwachung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Unser Ziel ist es,die Videoüberwachung nach entsprechender Prüfung auf weitere Problemstandorte auszuweiten.“
PM Stadtverwaltung Göppingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap