Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Falsch ausgezeichnete Lebensmittel Bedrohter Hai zum Abendbrot? Handel mit gefährdeten Arten verbreitet

2025-09-11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/studie-vom-aussterben-bedrohte-haiarten-als-lebensmittel-verkauft-a-dc891fc7-8e77-495a-bf2c-79ce2655dc6c HaiPress

Bild vergrößern

Bogenstirn-Hammerhai: Vom Aussterben bedroht

Foto: Sunbird Images / imageBROKER / picture alliance

Etliche Haiarten sind bedroht und stehen unter Schutz – dennoch landen sie immer wieder auf dem Teller. Wie kann das sein? Eine in der Fachzeitschrift »Frontiers in Marine Science« veröffentlichte Studie

wirft ein Schlaglicht auf ein Problem in den USA,das aber möglicherweise auch in Europa existiert.

Zur Situation der Haie: Seit den Siebzigerjahren sind die Haipopulationen der Studie zufolge um mehr als 70 Prozent geschrumpft,unter anderem durch Überfischung,Zerstörung von Lebensräumen und durch den Klimawandel. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) listet rund ein Drittel der Arten als gefährdet,bedroht oder vom Aussterben bedroht.

Stichprobenartig kaufte das Forschungsteam der University of North Carolina in Chapel Hill im Jahr 2021 und 2022 in verschiedenen Geschäften sowie Onlineshops in Florida,Georgia,Washington,D.C.,und in seinem Heimatbundesstaat insgesamt 29 verschiedene Haiprodukte. Darunter waren 19 rohe Filets und elfmal andere Arten von Haifleisch. Mittels DNA-Analysen bestimmten die Wissenschaftler jeweils die Spezies und glichen diese mit den Bezeichnungen ab,unter denen die Produkte verkauft wurden.

Dabei stellte sich heraus,dass 31 Prozent der gekauften Produkte von vier Arten stammen,die als gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft werden: dem Großen Hammerhai,dem Bogenstirn-Hammerhai,dem Hundshai und dem Kurzflossen-Mako. Auch unter den weiteren Proben fanden sich gefährdete Arten. 93 Prozent der Produkte seien unspezifisch als »Hai« bezeichnet worden,sodass es für Käufer nicht nachvollziehbar war,um welche Haiart es sich handelte.

Beschlagnahmte Haiflossen

Ob dies legal sei,hänge unter anderem davon ab,ob die Arten nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen Cites unter Schutz stehen und damit der Handel verboten sei,so die Autoren. »Wenn große Haiarten jedoch in Lebensmittelgeschäften und auf Märkten angeboten werden,werden sie oft als Filets verkauft,denen alle charakteristischen Merkmale entfernt wurden,sodass es unwahrscheinlich ist,dass die Verkäufer wissen,um welche Art es sich handelt«,erklärte Studienleiterin Savannah Ryburn.

data-area="text" data-pos="12">

Einem Bericht der Tierschutzorganisation International Fund for Animal Welfare von 2023 zufolge könnte der illegale Handel mit Haiprodukten auch in der EU weiter verbreitet sein als angenommen. Es habe schon große Beschlagnahmungen etwa von Haiflossen gegeben,die nicht im offiziellen EU-Datenbankbestand auftauchten.

mha/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap