2025-09-15 https://www.spiegel.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-in-deutschland-leiharbeiter-erhalten-ab-januar-mehr-lohn-a-f868b05c-6c9e-4f51-a654-c50fb720ae8f HaiPress
Bild vergrößern
Süßigkeitenherstellung: Der größte Anteil der Leiharbeiter in Deutschland arbeitet in der Produktionsbranche
Foto: Matthias Bein / dpa / picture alliance
Rund 650.000 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in Deutschland haben künftig mehr Geld zur Verfügung: Ihre Entgelte steigen ab 2026 in drei Stufen um insgesamt neun Prozent. Darauf haben sich der Gesamtverband der Personaldienstleister und die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit verständigt. Der neue Entgelttarifvertrag läuft von Oktober an für zwei Jahre und betrifft nach Gewerkschaftsangaben mehr als 90 Prozent der Leiharbeiter in Deutschland.
Tarifeinigung bei der Post:
Fünf Prozent mehr Gehalt für Angestellte der Deutschen Post
Ifo-Umfrage bei Personalleitern:
Löhne dürften 2025 in vielen Unternehmen spürbar steigen
Von Matthias Kaufmann
Im Schnitt 2680 Euro:
Großteil der Tarifbeschäftigten erhielt Inflationsprämie
Der größte Anteil der Leiharbeiter in Deutschland arbeitet in der Produktionsbranche. Aktuelle Statistiken von 2024 zeigen,dass rund 37 Prozent der Leiharbeitnehmenden in sogenannten Produktionsberufen tätig sind. Also etwa: Maschinen- und Anlagenführer,Montagemitarbeiter,Verpacker und Sortierer oder Lagerarbeiterinnen in der Produktion.
Zum 1. Januar 2026 erhöhen sich die Entgelte um 2,99 Prozent,zum 1. September des Jahres um weitere 2,5 Prozent und zum 1. April 2027 um weitere 3,5 Prozent. Nach DGB-Angaben steigen damit zugleich die Urlaubs- und Weihnachtsgelder sowie Bonuszahlungen für Gewerkschaftsmitglieder.
flg/dpa-AFX
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap