Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Nacktmull: Langlebigstes Nagetier der Welt

Foto: Julie Larsen Maher/ ASSOCIATED PRESS

Nacktmulle haben eine maximale Lebenserwartung von fast 40 Jahren und sind damit die langlebigsten Nagetiere der Welt – Mäuse leben im Schnitt nur drei Jahre. Warum die unterirdisch lebenden,kahlen Tiere so lang leben,war bislang ein Rätsel. Nun sind ihm Forscher auf die Spur gekommen: Wie die

BBC berichtet,hat eine neue Studie der Tongji-Universität in Shanghai bei den Tieren einen DNA-Reparaturmechanismus entdeckt,der für ihr langes Leben sorgen könnte.

Derselbe Reparaturmechanismus könnte laut Studie auch erklären,warum Nacktmulle gegen eine Vielzahl von altersbedingten Krankheiten resistent sind,darunter Krebs,Arthritis sowie Degeneration des Gehirns und des Rückenmarks. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift »Science« veröffentlicht.

Die DNA-Reparatur stellt einen natürlichen Prozess dar,der sowohl bei Menschen als auch bei Nacktmullen automatisch abläuft: Wenn DNA-Stränge beschädigt werden,wird ein Mechanismus ausgelöst,bei dem ein anderer,unbeschädigter DNA-Strang als Vorlage für die Reparatur der Bruchstelle verwendet wird.

Störung beim Menschen,Hilfe beim Nacktmull

Bei der Erforschung dieses Mechanismus konzentrierten sich die Forscher der Tongji-Universität auf das Protein cGAS,das eine Zelle produziert,wenn sie Schaden an einem DNA-Strang erkennt. Beim Menschen behindert dieses Protein unter anderem den Prozess der DNA-Reparatur. Diese Störung,so die Vermutung der Wissenschaftler,könnte beim Menschen Krebs begünstigen und die Lebenserwartung verkürzen. Bei Nacktmullen hingegen stellten die Forscher fest,dass cGAS das Gegenteil bewirkte: Es half,DNA-Stränge zu reparieren.

Von der BBC zur Einschätzung der Forschungsergebnisse befragt,sagte der Forscher Gabriel Balmus von der Universität Cambridge: Er halte sie für die »Spitze des Eisbergs«,wenn es darum gehe zu verstehen,warum Nacktmulle so außergewöhnlich lange leben. Wenn sich die Biologie der Nacktmulle rekonstruieren ließe,so Balmus,»könnten wir einige dringend benötigte Therapien für eine alternde Gesellschaft entwickeln«.

hpi

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap