2025-10-14 HaiPress
Mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung hat die IHK-Bezirkskammer Göppingen mit der Stadt Göppingen ein neues,gemeinsames Pilotprojekt „Runder Tisch Bürokratieabbau und wirtschaftsfreundliche Verwaltung“ gestartet. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Stadtverwaltung kamen jetzt zu einem halbtägigen Workshop in kleinen Arbeitsgruppen zusammen.
Das Ziel war,konkrete Ansätze zur Entlastung von Bürokratie zu erarbeiten. Edith Strassacker,Präsidentin der IHK-Bezirkskammer Göppingen,gab das Motto für die Veranstaltung vor: „Wir wollen endlich aufhören nur zu jammern und lediglich Forderungen zu stellen. Wir packen den Bürokratieabbau jetzt gemeinsam und konkret an. Wir schauen,was wir hier vor Ort selbst ändern und verbessern können.“ Das fand auch Zustimmung von Göppingens Oberbürgermeister Alex Maier,der das Projekt von Anfang an unterstützte. „Der Bürokratieabbau gelingt nur,wenn Verwaltung und Wirtschaft vor Ort gemeinsam an einem Strang ziehen und ein gegenseitiges Verständnis bekommen“,so Maier.
Im Fokus standen zunächst drei zentrale Verwaltungsprozesse: Gewerbeanmeldung,Baugenehmigungen und Erlaubnisse im Großraum- und Schwerlastverkehr. Diese wurden vorher von den Unternehmen in der vergangenen IHK-Standortumfrage als große Bürokratieerzeuger identifiziert. Nun konnten drei mit Unternehmern und Verwaltungsmitarbeitern paritätisch besetzte Gruppen ihre Arbeit aufnehmen. Für alle Prozesse konnten konkrete nächste Schritte vereinbart werden. Dabei waren die Erwartungen zu Beginn bewusst nicht zu hochgesteckt.
Beim Prozess „Baugenehmigungen“ sollen Unternehmen künftig eine Bestätigung erhalten,sobald alle Unterlagen vollständig eingereicht sind – eine schnell umsetzbare Verbesserung. Mit dem digitalen Baugenehmigungsverfahren werden Transparenz und Kommunikation während des Verfahrens erheblich verbessert. Dafür ist noch die Einbeziehung des Bauministeriums notwendig. Für die Vermeidung von zeitfressenden Nachforderungen von Gutachten soll es einen folgenden Runden Tisch geben mit weiteren Behördenvertretern. Im Bereich Großraum- und Schwerlasttransporte ging es unter anderem um einheitlichere Prozesse innerhalb des Landkreises und um eine bessere Abstimmung und Kommunikation bei Baustellen. Auch im Bereich der Gewerbeanmeldung wurden konkrete Schritte zur Verbesserung angestoßen. Vereinbart wurde unter anderem Unternehmerinnen und Unternehmern beim Test neuer digitaler Anwendungen und Prozesse einzubinden. Ziel ist es,praxisnahe Lösungen zu entwickeln,die den tatsächlichen Bedürfnissen der Wirtschaft entsprechen und die Anmeldeprozesse deutlich vereinfachen.
Am Ende gingen alle Daumen hoch und die Teilnehmer lobten auf beiden Seiten die freundliche und konstruktive Atmosphäre der Diskussion. „Wir wollen dieses Format unbedingt fortsetzen. Dafür benötigen wir auch andere beteiligte Behörden aus dem Kreis Göppingen mit am Runden Tisch. Wir hoffen deswegen sehr,dass unsere Initiative Schule macht und Interesse weckt“,betonten Strassacker und Maier unisono.
IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Göppingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap