Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Bild vergrößern

Wirtschaft unter Druck: Frankreich hat mit rund 3,3 Billionen Euro die höchsten Schulden in der Europäischen Union

Foto: REUTERS

Nach Standard & Poor’s (S&P) und Fitch hat sich nun auch die Ratingagentur Moody’s kritisch zu Frankreich geäußert. Das US-Unternehmen belässt das Staatsrating Frankreichs zwar bei Aa3,senkt jedoch den Ausblick von »stabil« auf »negativ« und droht damit eine mögliche Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes an.

Moody’s begründete den Schritt mit der zunehmenden politischen Zersplitterung Frankreichs und den daraus folgenden Risiken für eine stabile Finanzpolitik. Zudem könnten die verzögerten Reformen,etwa bei der Rente,das Wachstumspotenzial der Wirtschaft schwächen.

S&P hatte die Herabstufung bereits vor einigen Tagen vollzogen,Fitch hatte Mitte September das Rating von AA- auf A+ herabgestuft. Die »Unsicherheit hinsichtlich der französischen Staatsfinanzen« bleibe trotz der in der vergangenen Woche erfolgten Vorstellung eines Haushaltsentwurfs für 2026 hoch,erklärte S&P zur Begründung seiner Entscheidung. Und weiter: Frankreich erlebe »derzeit die schwerste politische Instabilität seit der Gründung der Fünften Republik im Jahr 1958«. Präsident Emmanuel Macron müsse »ohne klare Mehrheit« im Parlament und mit einer »zunehmenden politischen Fragmentierung« zurechtkommen.

Höchsten Schulden in der Europäischen Union

Die Entscheidung signalisiert Vorsicht,verschont das hoch verschuldete Land jedoch vor einer direkten Abstufung,die die Zinslast für Staatsanleihen erhöhen würde.

data-area="text" data-pos="12">

Frankreich hat mit rund 3,3 Billionen Euro die höchsten Schulden in der Europäischen Union. Gemessen an der Wirtschaftsleistung ist die Schuldenquote mit 114 Prozent die dritthöchste nach der Griechenlands und Italiens. Auch die Staatsausgaben gehören zu den höchsten in Europa. Längst gibt es Sorgen,dass Frankreich die ohnehin schwache wirtschaftliche Entwicklung Europas bremsen könnte.

jon/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap