2025-11-21 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/greenpeace-entdeckt-schadstoffe-in-shein-kleidung-a-ea0e444b-4aa4-4924-8dbf-8ad631663ae1 HaiPress

Bild vergrößern
Kinderschuh von Shein im Test
Foto: Florian Manz / Greenpeace
data-area="text" data-pos="28">
Der französische Senat hat im Sommer ein solches Gesetz auf den Weg gebracht. Auf Billigprodukte von Shein,Temu und AliExpress sollen in Frankreich bald je fünf Euro Gebühr anfallen. Diese Anbieter dürfen außerdem nicht für Fast Fashion werben. Verbraucher- und Umweltschützer kritisieren allerdings,dass das Gesetz nur die China-Anbieter ins Visier nimmt und nicht auch europäische Fast-Fashion-Konzerne.
Die EU plant unterdessen eine Abgabe in Höhe von zwei Euro pro Paket für Drittstaaten-Plattformen und will die Zollfreigrenze abschaffen. Das bedeutet,dass womöglich schon im kommenden Jahr auf Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro aus Drittstaaten Zoll anfällt. Der Vorteil des Direktversands aus chinesischen Fabriken direkt an Endkunden entfiele dann.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap