Hans Joachim von Büdingen hat Tausende Menschen mit Schlaganfall behandelt. Hier erklärt der Neurologe, warum viele Fälle vermeidbar wären und wo Betroffene Hilfe bekommen.
Künstliche Beleuchtung beeinflusst die Tierwelt, sie macht auch für viele Vögel die Nacht zum Tag. Das haben amerikanische Forscher über verschiedene Arten, Orte und Jahreszeiten hinweg untersucht.
Mit ihren langen Hälsen und markanten Flecken gelten Giraffen als Erscheinung in Afrikas Savannen. Nach jahrelanger Forschung steht nun fest: Auf dem Kontinent lebt nicht nur eine Giraffenart.
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren. Nur auf 46 Prozent der 142 untersuchten Routen in 31 Ländern kann die Bahn günstigere Preise anbieten. Auch die Hälfte der Reisen innerhalb, von und nach Deutschland ist mit der Bahn teurer. Städte in Polen, Tschechien, ...
Ein neues elektronisches Stellwerk in Ulm soll Züge mittelfristig pünktlicher machen. Dafür müsste aber fast einen Monat lang der Verkehr am Hauptbahnhof stillstehen. Politiker beklagen katastrophales Timing der Bahn.
Die Berlusconi-Familie braucht bei der Übernahme von ProSiebenSat.1 einen langen Atem: Zum Stichtag haben die Italiener die absolute Anteilsmehrheit verfehlt. Nun geht das Angebot in die Verlängerung.
Mit Sammelkarten im Kindermenü wollte McDonald’s in Japan seinen Umsatz steigern. Angelockt wurden geschäftstüchtige Sammler – die offenbar für Berge an weggeworfenem Essen sorgten. Nun zeigt sich der Konzern reumütig.
Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die ...
Die Ozeane sind zwar riesig, doch manchmal kreuzen sich die Wege ihrer Bewohner. Was passiert, wenn Wale und Delfine aufeinandertreffen, haben australische Forscher untersucht.
Mehr als 223 Millionen Übernachtungen in sechs Monaten: Deutschland ist als Reiseziel immer beliebter, vor allem unter Deutschen. Nur Berlin verzeichnet im Sommer nach der Fußball-EM einen Rückgang.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap