Zuhause Hotelausstattung Gesunde Rezepte Weltmeisterschaft Unterhaltungsshow Erwachsenenbildung Mehr Mehr

Verzögerungen bei der Abfertigung Berliner Flughafen kämpft weiter mit IT-Problemen

2025-09-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/berlin-flughafen-ber-kaempft-weiter-mit-it-problemen-a-d16dc13c-2b4c-4803-8f6b-71c16eba037b HaiPress

Bild vergrößern

Anzeigentafel am BER: Erneut Streichungen und Verspätungen

Foto: Michael Ukas / dpa

Reisende am Berliner Flughafen müssen sich nach dem Cyberangriff auf ein IT-System in den kommenden Tagen weiterhin auf Verspätungen,Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen. »Die Firma hat uns informiert,dass es noch mehrere Tage dauern kann,bis sie ein funktionsfähiges System bereitstellen«,sagte ein Flughafensprecher. »Das ist sehr bedauerlich und hat uns überrascht.« Wann genau alles wieder ordnungsgemäß funktioniere,sei nicht abzusehen.

Auch am Mittwoch werde es daher erneut Streichungen und Verspätungen geben. »Wir empfehlen allen Reisegästen,sich bei ihren Airlines zu erkundigen,ob ihr Flug geht oder nicht«,sagte der Sprecher. Außerdem werde dringend empfohlen,vor der Abreise online einzuchecken oder das Self-Check-in am Terminal zu nutzen,das von 19 Airlines angeboten werde.

Große Koffer sind kein Handgepäck

Wegen des Angriffs am Freitagabend funktionieren Check-in,Boarding und Gepäckaufgabe nur eingeschränkt und zwingen zu aufwendigen Improvisationen. Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit,dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand vornehmen,zum Teil auch mit externer Technik.

Einige Fluggäste hätten versucht,ihre Koffer als Handgepäck mit durch die Sicherheitskontrolle zu nehmen. »Das funktioniert nicht,davon raten wir dringend ab.« Das Gepäck müsse durch die Gepäcksortierung,um im Bauch des Flugzeugs zu landen,anders gehe es nicht.

Personal kommt an seine Grenzen

data-area="text" data-pos="12">

Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur Enisa handelte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware,also Schadsoftware,die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt.

Wegen der Attacke meldeten vier europäische Flughäfen Probleme bei der Passagierabfertigung – neben Berlin waren dies Brüssel,Dublin und London Heathrow. Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen.

mik/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Kontaktieren Sie Uns

© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen    Kontaktieren Sie Uns  SiteMap