2025-11-13 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/veggie-wurst-streit-klare-mehrheit-lehnt-namensverbot-ab-a-e45724a9-0c16-4fe0-8d71-f2fa2709ac17 HaiPress

Bild vergrößern
Fleischersatzprodukte im Supermarktregal
Foto: Arnulf Hettrich / IMAGO
Fleischalternativen hießen bislang »Veggiewurst« und »Sojaschnitzel« – das sollte sich laut Europaparlament ändern. Doch ein mögliches Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für pflanzliche Ersatzprodukte stößt bei der großen Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland auf Ablehnung. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherorganisation Foodwatch
befürworten nur 15 Prozent eine strengere gesetzliche Regulierung. 84 Prozent sehen hingegen keinen Bedarf.
Zudem fühlen sich laut der Umfrage nur wenige Menschen von Bezeichnungen wie Veggieburger oder Sojaschnitzel in die Irre geführt. Lediglich 15 Prozent der Befragten geben an,schon versehentlich ein Fleischersatzprodukt gekauft zu haben,obwohl sie eigentlich Fleisch kaufen wollten. Für die Erhebung befragte Forsa im Auftrag von Foodwatch Ende Oktober telefonisch insgesamt 1005 Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
Rainer hatte zuletzt angekündigt,sich in Brüssel gegen ein Namensverbot für Fleischersatzprodukte wie Veggie-Schnitzel und -Burger einzusetzen. Hierbei hatte er unter anderem auf den hohen Aufwand für die Unternehmen bei einer Umstellung verwiesen.
data-area="text" data-pos="12">
Im Europaparlament hatte sich Anfang Oktober eine Mehrheit dafür ausgesprochen,dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger,Schnitzel und Wurst heißen sollen. Der Vorschlag geht auf den Antrag einer französischen Abgeordneten zurück,er geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Regierungen.
esk/AFP
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap