Der Breitband-Booster wirkt: In der aktuellen Vergaberunde für den Breitbandausbau werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro vom Land gefördert. Dies hat das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Montag (5. Mai) bekannt gegeben. Der Landkreis Göppingen erhält für den Ausbau ihres Glasfasernetzes rund 4,5 Millionen Euro vom Land. Der Grünen-Abgeordnete Michael freut sich über ...
Alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen, können seit dem 29. April 2025 ausschließlich die als MFA bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität. Bei allen Anmeldungen von Privatpersonen und Unternehmen im Online-Portal ist seit dem 29. April ...
Die Zulassung des Glyphosat-Pestizids Roundup Future bleibt in wesentlichen Teilen ausgesetzt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Antrag des Pestizidherstellers Monsanto Agrar Deutschland GmbH auf Anordnung der sofortigen Vollziehung der Zulassung für das glyphosathaltige Mittel Roundup Future teilweise zurückgewiesen. Das BVL kommt nach vorläufiger Prüfung zu dem Schluss, dass bei Heranziehung neuer ...
Der SV Oberböhringen, zurzeit etwa 200 Mitglieder, wurde überregional durch seine Faustballmannschaften bekannt. Noch heute spielt Faustball eine große Rolle im Verein, allerdings hat man echte Nachwuchssorgen und so nur noch zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Faustball ist... Eine der fairsten Sportarten Dynamisch und Athletisch Ein respektvolles und freundliches Miteinander Leicht zu erlernen Sofort ein riesen ...
Viele Gründer konzentrieren sich zu Beginn auf das Produkt oder die Dienstleistung. Doch das allein reicht nicht. Entscheidend ist, wer das Angebot nutzen soll – und aus welchem Grund. Im B2C geht es oft um spontane Käufe. Menschen sehen ein Produkt, finden es interessant und kaufen es. Im B2B ist der Ablauf strukturiert. Entscheidungen werden ...
Noch besser für den Krisenfall gewappnet zu sein – das war das Ziel einer Stabsrahmenübung, die die Stadtverwaltung Weilheim an der Teck dieser Tage mit Krisenexperten der EnBW Energie Baden-Württemberg AG durchgeführt hat. Eine wichtige Übung auch angesichts der zunehmenden Schadensereignisse der vergangenen Monate. Innerhalb weniger Stunden musste sich der Krisenstab der Stadtverwaltung in einer ...
Mit einer Bank-Aktion setzen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieses interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab, das wichtige Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die orangenfarbige Hilfebank wandert aktuell durch Göppingens Stadtteile. Angelehnt an die seit 1991 bestehende UN-Kampagne „Orange ...
Der CyberSicherheitsCheck wird auf Handwerkskammern ausgeweitet. Mit der einfachen und unkomplizierten Einstiegsberatung können sich Handwerksunternehmen künftig besser gegen Cyberangriffe schützen. Cybersicherheitslücken sind weiterhin ein gefährliches Einfallstor für Unternehmen im Land. Der CyberSicherheitsCheck hilft Unternehmen dabei, sich zu schützen. Seit Herbst 2024 wurde er bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) ausgerollt. Jetzt wird das Angebot ausgeweitet: Auch bei den Handwerkskammern ...
Die Stadt Göppingen und die Stadtwerke Göppingen setzen gemeinsam mit der EVF einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft. Am 11. April 2025 fand der symbolische Spatenstich für die nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes statt, ein Projekt, das bereits im Februar mit den ersten Baumaßnahmen begonnen hatte. Die Beteiligten (über 100 Gäste) versammelten sich, um ...
Die Exkursion führt in das Schwäbische Donaumoos, das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands. Anmeldungen für den Tagesausflug sind noch bis Dienstag, 22.04.2025 möglich. Das Schwäbische Donaumoos entstand nach der letzten Eiszeit entlang der Donau zwischen Neu-Ulm und Donauwörth. In den letzten Jahrzehnten für Ackerbau entwässert, versucht man heute den Wasserspiegel wieder anzuheben, um die CO2 Bildung ...
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap