Die Anteilseigner des Elektroautobauers Tesla entscheiden am Donnerstag, ob Firmenchef Elon Musk die Aussicht auf ein neues Aktienpaket bekommen soll, das eines Tages bis zu einer Billion Dollar wert sein könnte.
Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte Wohnungen bisher nicht gebaut wurden.
In Mecklenburg-Vorpommern rücken Feuerwehrleute gegen die Vogelgrippe aus: Mit Hightech-Fahrzeugen bergen sie tote Kraniche, die an der Geflügelpest gestorben sind. Die Kadaver sind gefährlich, aber auch nützlich.
Spannende Einblicke in aktuelle Überlegungen der Stadtplanung – das bieten die Sitzungen des Gestaltungsbeirats: Wie kann die Stadt von morgen aussehen? Was sollte sie bieten für die Bürgerschaft der Zukunft? Am Dienstag, 11. November, um 15:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses trifft sich der Gestaltungsbeirat unter der Leitung von Baubürgermeisterin Eva Noller zu seiner ...
Was braucht Baden-Württembergs Natur? Das größte Treffen für Naturschutzaktive im deutschsprachigen Raum liefert zum Jahresauftakt vom 3. bis 6. Januar 2026 Impulse für wirksamen Natur- und Umweltschutz im Land. Bei den 49. Naturschutztagen am Bodensee stellen BUND und NABU die Zusammenhänge zwischen Politik und Praxis in den Mittelpunkt. Von Samstag bis Dienstag bieten die Verbände ...
Seit dem Verkauf der Eismarke Ben & Jerry’s streiten die Gründer mit Unilever, wie weit politischer Aktivismus gehen darf. Einer der beiden warf bereits das Handtuch. Der andere könnte bald folgen.
Die Bundesregierung will Unternehmen entlasten, gleichzeitig verteuert sie über steigende Trassenpreise den Transport wichtiger Güter auf der Schiene. Betroffene könnten auf die Straße ausweichen oder ins Ausland abwandern.
Ein Zehntel ihres Einkommens legen die Deutschen im Schnitt jeden Monat beiseite. Auch wenn die Deutschen eifrige Sparer sind: Durch die Art der Anlage wirtschaften Sparer in anderen Ländern erfolgreicher.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Ergebnisse des EU-Fischereirats zur Festlegung der Fangquoten für die Ostsee 2026 scharf: Nach wie vor folgen der EU-Rat und die Mitgliedstaaten dem Prinzip ‚Fischen um jeden Preis‘, anstatt auf Erholung zu setzen. Besonders riskant ist, dass die Fangquoten für Sprotte und Hering in der zentralen Ostsee deutlich erhöht wurden. ...
Lothar Lehner, Leiter der BVMW Geschäftsstelle Württemberg | Göppingen, lud zur BVMW-Mittagspause #CurryWurst & #Cola ins Rathaus nach Süßen ein. Bürgermeister Marc Kersting resümierte als Gastgeber für die Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft denn auch die Veranstaltung als großen Erfolg und ein starkes Signal für die regionale Wirtschaft. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der ...
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
© Urheberrechte 2009-2020 Deutsche Finanzen Kontaktieren Sie Uns SiteMap